Kirchenkritische Aktivisten wollten den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2027 in Düsseldorf kapern. Dazu haben sie sich den Namen des Kirchentags gesichert. Es war ein Streich, geben sie jetzt zu.
Kirchenkritische Aktivisten wollten den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2027 in Düsseldorf kapern. Dazu haben sie sich den Namen des Kirchentag s gesichert. Es war ein Streich, geben sie jetzt zu.
Düsseldorf - Ein satirischer kirchenkritischer Verein hat im Namensstreit um den Evangelischen Kirchentag 2027 in Düsseldorf eingelenkt. Der alternative Kirchentagsverein will der von der evangelischen Kirche geforderten Löschung seines Vereinsnamens aus dem Vereinsregister nicht widersprechen. Der Verein werde den Löschantrag der Kirche nicht juristisch angreifen, sagte Gründungsmitglied Ricarda Hinz.
Der Verein um die Kritiker David Farago und Mario Ickert hatte zuvor Verwirrung um den 2027 in Düsseldorf geplanten 40. Deutschen Evangelischen Kirchentag gestiftet. Noch bevor der echte Kirchentag einen Trägerverein für die Großveranstaltung 2027 gründete, ließen die Kirchenkritiker Ende Oktober 2024 einen Verein mit dem Namen "40. Deutscher Evangelischer Kirchentag Düsseldorf 2027 e.V." im Vereinsregister des Amtsgerichts in Fulda eintragen.
Der Kirchentag hatte ebenfalls eine Vereinsgründung unter diesem Namen geplant. Ende 2024 leitete die Organisation daher ein Amtslöschungsverfahren mit dem Ziel der vollständigen Löschung des Vereins im Vereinsregister ein. Aus Sicht des Kirchentags wurden Namensrechte verletzt, und es bestehe Verwechselungsgefahr. Über die Löschung entscheidet das Amtsgericht Fulda.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag bringt alle zwei Jahre als Dialog- und Kulturveranstaltung viele tausend Menschen in einer anderen deutschen Großstadt zusammen. Dieses Jahr findet der Kirchentag in Hannover statt, 2027 dann in Düsseldorf.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Glättegefahr in Nordrhein-Westfalen hält anEs bleibt winterlich mit Frost, Schnee und Glätte. Gebietsweise kann es nebelig werden. Ab Sonntag steigen die Temperaturen etwas an.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Ex-Bürgermeister wegen Bestechung zu Haftstrafe verurteiltAls Bürgermeister in Ostbevern soll er Gelder eines Unternehmers für den Bau seines Eigenheims erhalten haben. Ein Gericht in Münster verurteilt ihn wegen Bestechung zu einer Haftstrafe.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Sperrung am Kölner Hauptbahnhof wegen RauchsAm Hauptbahnhof in Köln läuft derzeit ein Feuerwehreinsatz. Dadurch sind auch Teile des Zugverkehrs beeinträchtigt.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Weitere Festnahmen nach GeiselnahmeNach einer brutalen Geiselnahme im Juli in Köln hat die Polizei zwei weitere Verdächtige festgenommen. Die Tat soll im Kontext der Explosionsserie in mehreren NRW-Städten stehen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Mann mit Säure überschüttet, Täter auf der FluchtIn Kaarst (Nordrhein-Westfalen) kam es zu einer Attacke an einer Waschstraße.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Mann mit Säure überschüttet, Täter auf der FluchtIn Kaarst (Nordrhein-Westfalen) kam es zu einer Attacke an einer Waschstraße. Ein Mann wurde mit einer Flüssigkeit übergossen, dadurch schwer verletzt.
Weiterlesen »