Er malt das, was er nicht malen sollte. Und seine Werke zeigen mal konkret, mal schwebend Alltagsgegenstände. Oft ganz schön dick aufgetragen.
Er malt das, was er nicht malen sollte. Und seine Werke zeigen mal konkret, mal schwebend Alltagsgegenstände. Oft ganz schön dick aufgetragen.
Bielefeld - Das Kunstforum Hermann Stenner in Bielefeld zeigt ab dem 29. September 150 Werke des Düsseldorfer Malers Cornelius Völker. Die Ausstellung, in der auch zehn neue Bilder des Kunstprofessors zu sehen sind, läuft bis zum 30. März 2025 und trägt den Titel "Guter Stoff". Darunter sind Serien mit Alltagsgegenständen wie an Haken aufgehängte Geschirrtücher, Menschen in Unterwäsche oder Butterbrote, deren Belag mit Ölfarbe Zentimeter dick auf der Leinwand liegt. "Die von ihm gemalte Schokolade ist so konkret, man möchte reinbeißen", sagte Kuratorin Christiane Heuwinkel bei der Vorstellung der Ausstellung am Donnerstag.
Neben der Darstellung von Stoffen wie Röcken, Männerhosen oder dem "Letzten Hemd" spielt auch die kritische Auseinandersetzung mit Drogen im Alltag eine Rolle. Oft finden sich in Völkers Werken Bezüge zur Kunstgeschichte. Mit dem Ende der Ausstellung Ende März beendet das Kunstforum Herman Stenner nach einer Entscheidung der Stifter seine Ausstellungstätigkeit. Das Haus in der Bielefelder Innenstadt soll in Zukunft als Ausweichquartier für die Kunsthalle Bielefeld dienen, die saniert werden muss und ein Ausweichquartier benötigt.
Kunstforum Stoff Cornelius Völker
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen : Ärztekammer Nordrhein: Bei der Krankenhausplanung die Weiterbildung nicht vergessenDie Neuorganisation der Kliniklandschaft in NRW darf die Weiterbildung nicht beeinträchtigen, betont der Präsident der ÄKNo Dr. Sven Dreyer. Die Kammer ist im Austausch mit dem Ministerium.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Schau zeigt Kloster Corvey als 'Think Tank des Mittelalters'Warum wüssten wir ohne Klöster von einst wohl weniger über die alten Griechen und Römer? Eine Ausstellung spürt der Antikenbegeisterung des Mittelalters nach - mit hochkarätigen Exponaten.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Sicherheitsmarkt wächst - Messe 'Security' zeigt NeuheitenDas Thema Sicherheit beschäftigt nicht nur die klassischen Branchen wie Justiz oder Objektschutz. Auch Privatleute interessieren sich - etwa für Schutzkleidung in ziviler Optik.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Gericht: Angehörige können Schutzstatus nicht ableitenEin Familienvater wird in Bulgarien als Flüchtling anerkannt. Seine Familie fordert denselben Status in Deutschland. Die obersten NRW-Verwaltungsrichter aber lehnen das ab.
Weiterlesen »
Selm (Nordrhein-Westfalen): Vater (96) schießt auf Tochter, weil er nicht ins Heim willAm Abend hat ein 96-Jähriger in Selm in Nordrhein-Westfalen offenbar auf seine Tochter geschossen. Die Frau wurde am Fuß getroffen. Hintergrund des Familienstreits soll sein, dass der alte Mann nicht in ein Pflegeheim umziehen will. Die Polizei nahm ihn fest.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Regierung will nicht in Aufsichtsrat von Thyssenkrupp SteelDas Land gibt 700 Millionen Euro, damit Thyssenkrupp Steel eine Grünstahl-Anlage bauen kann. Also soll es auch im Aufsichtsrat vertreten sein, sagt die SPD. Die Landesregierung sieht das anders.
Weiterlesen »