Zusätzliche Räume und Materialien für einen doppelten Jahrgang: Die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren verursacht an den Schulen mehr Kosten. Nun will das Land dafür mehr Geld zur Verfügung stellen.
Zusätzliche Räume und Materialien für einen doppelten Jahrgang: Die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren verursacht an den Schulen mehr Kosten. Nun will das Land dafür mehr Geld zur Verfügung stellen.
Düsseldorf - Die schwarz-grüne Landesregierung will die Finanzmittel für die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren deutlich aufstocken.
Der jährliche Ausgleich des Landes dafür soll nach den Plänen des Landeskabinetts im Jahr 2025 um 38,6 Millionen Euro auf insgesamt rund 150 Millionen Euro steigen, teilte die Staatskanzlei mit. Der Landtag muss den Beschlüssen noch zustimmen. Das gilt auch für das Geld, das das Land für die Inklusion bereitstellen möchte: Hier seien Mittel in Höhe von 67 Millionen Euro vorgesehen, um das gemeinsame Lernen an Schulen durch zusätzliches nicht-lehrendes Personal zu unterstützen. Für zusätzliche Sachkosten, etwa die Schaffung von Barrierefreiheit, will das Land zehn Millionen Euro bereitstellen.
Land Millionen Umstellung G-Abitur
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Nebel und herbstliche Temperaturen in Nordrhein-WestfalenIn Nordrhein-Westfalen wird es zum Ende der Woche neblig-trüb und frisch. Es gibt jedoch immer wieder Auflockerungen. Die Aussichten.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: OVG kippt Planung für Straßenausbau: Land nicht zuständigJahrelang plant eine Behörde den Ausbau einer Straße südlich von Wuppertal. Der Abschnitt soll zwei Autobahnen verbinden. Dabei ist die Bezirksregierung einem Gerichtsurteil zufolge nicht am Zug.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Corona-Soforthilfen: Land startet neues RückmeldeverfahrenEin Gericht hebt im Frühjahr 2023 fehlerhafte Bescheide auf. Jetzt startet das Wirtschaftsministerium das Verfahren neu. Wer zu viel Geld bekommen hat, muss es zurückzahlen. Die Frist läuft.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Polizei warnt zum Karnevalsauftakt: Bitte keine MesserIn rund zwei Wochen beginnt die Karnevalszeit. Köln rechnet zum Auftakt zwar mit weniger Partytouristen als im vergangenen Jahr - aber die Polizei setzt mehr Personal ein. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Rüstungsproduzent Diehl setzt langfristig auf TroisdorfEine Fabrik in NRW ist für Deutschlands Rüstungsproduktion immens wichtig, dort werden Vorprodukte für Munition hergestellt. Nach Querschüssen aus der Kommunalpolitik stand das Werk auf der Kippe.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Ministerium: Mehr Schulpersonal in NRWSteigende Schülerzahlen und unbesetzte Lehrerstellen - seit Jahren suchen viele Bundesländer händeringend nach Personal. Für NRW meldet das Schulministerium Tausende Neueinstellungen.
Weiterlesen »