Hat eine Lidl-Filiale in Leverkusen Hausverbote gegen alle Schülerinnen und Schüler zweier Schulen verhängt? Am Abend stellt die Konzernführung klar: Nein. Nicht gegen alle.
Hat eine Lidl -Filiale in Leverkusen Hausverbote gegen alle Schülerinnen und Schüler zweier Schulen verhängt? Am Abend stellt die Konzernführung klar: Nein. Nicht gegen alle.
Leverkusen/Neckarsulm - Der Discounter Lidl hat einen Medienbericht zurückgewiesen, nach dem eine Filiale in Leverkusen pauschal allen Schülerinnen und Schülern von zwei Realschulen Hausverbote erteilt hat. Es sei lediglich wenigen Einzelpersonen ein Hausverbot erteilt worden, teilte das Unternehmen auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
Die Zeitung "Express" hatte zuvor berichtet, dass den Schülerinnen und Schülern der Montanus-Realschule und der Theodor-Heuss-Realschule ein Hausverbot erteilt worden sei und dies durch einen Sicherheitsdienst durchgesetzt werde. Begründung sei eine übermäßig hohe Zahl an Diebstählen, habe ein aufgebrachter Vater der Redaktion gesagt.
"Wenn es in unseren Filialen zu Störungen des Betriebsablaufs kommt, behalten wir uns vor entsprechende Maßnahmen einzuleiten", so das Unternehmen in der dpa vorliegenden Stellungnahme. Ein Hausverbot werde ausschließlich in begründeten Fällen gegen Einzelpersonen erteilt.
Nach Störungen Lidl Hausverbote
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Winterwetter bringt Glätte nach Nordrhein-WestfalenVorerst bleibt es winterlich nasskalt und windig. Zum Ende der Woche könnte es aber deutlich wärmer werden.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Sturmböen und Regen in Nordrhein-WestfalenIn Nordrhein-Westfalen wird es zum Ende der Woche ungemütlich: Am Freitag soll es Sturmböen und Regen geben, am Wochenende dann teilweise schneien.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Opposition: Zu wenig Personal im Kampf gegen ClansDie Zahl der Straftaten im Bereich Clankriminalität ist in NRW gestiegen. Aus Sicht der Opposition kein Wunder: Sie sieht eine große Personallücke bei der Strafverfolgung.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Zoff im Landtag um kleine Nadelstiche gegen große Clan-BosseClankriminalität lässt keinen kalt. Auch im Landtag geht es hoch her: Haben Clan-Bosse 'mehr Kleingeld im Handschuhfach', als Ermittler abschöpfen? Viel Spott und Häme dominieren die Debatte.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Gegen den 'eXit': Grünen-Landeschef rät zu Verbleib auf XDutzende Promis verlassen den umstrittenen Kurznachrichtendienst X. Der NRW-Landeschef der Grünen hält das für keine gute Idee.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Hunderte neue Ausbildungsstellen gegen LokführermangelDurch den Mangel an Lokführern fallen in NRW jeden Tag zahlreiche Züge aus. Doch die Job-Offensive der Branche wirkt, und auch der Verkehrsminister macht Reisenden Hoffnung.
Weiterlesen »