Der Fahrplanwechsel bei der Bahn bringt vor allem Pendlern im Nahverkehr einige Verschlechterungen. Immerhin fahren wieder mehr ICE. Und 2026 soll vieles besser werden.
Düsseldorf - Mit dem Fahrplan wechsel bei der Bahn fahren in Nordrhein-Westfalen wieder mehr Fernzüge - dafür gibt es zusätzliche Einschränkungen im Nahverkehr. Wegen des akuten Lokführermangels haben die Träger rund vier Prozent der eigentlich geplanten Zugfahrten von Regionalzügen und S-Bahnen gestrichen.
Das soll helfen, das knappe Personal besser zu verteilen und die für Pendler besonders ärgerlichen kurzfristigen Zugausfälle zu verhindern. Auf einigen Strecken fahren wegen fehlender Lokführer auf absehbare Zeit überhaupt keine Züge, sondern nur Busse. Insgesamt sind mehr als 30 Linien von den Einschränkungen betroffen.
2025 werde noch ein schweres Jahr auf der Schiene werden, teilten die Träger mit. Für 2026 hatte Verkehrsminister Oliver Krischer zuletzt aber deutlich mehr Stabilität in Aussicht gestellt. Dann soll die Ausbildungs-Offensive der Bahnunternehmen und des Landes dafür sorgen, dass es wieder genügend Personal gibt, damit alle Nahverkehrs-Züge nach regulärem Fahrplan fahren können.
Auf einigen Strecken etwa nach Belgien, in die Niederlande und nach Berlin sind im neuen Fahrplan auch zusätzliche ICE-Verbindungen vorgesehen. Dafür werden Fernzüge etwa auf der Strecke zwischen Münster, Siegen und Frankfurt gestrichen.Gleichzeitig mit dem neuen Fahrplan hebt die Bahn auch die Fahrkartenpreise an, bei vielen Pendler-Tickets im Nahverkehr ist erst der Jahreswechsel der Stichtag für die neuen Preise.
Neuer Fahrplan Vier Prozent Regionalzüge
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Winterwetter bringt Glätte nach Nordrhein-WestfalenVorerst bleibt es winterlich nasskalt und windig. Zum Ende der Woche könnte es aber deutlich wärmer werden.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Sturmböen und Regen in Nordrhein-WestfalenIn Nordrhein-Westfalen wird es zum Ende der Woche ungemütlich: Am Freitag soll es Sturmböen und Regen geben, am Wochenende dann teilweise schneien.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Bürger entscheiden: Neuer Name für A45-Brücke Rahmede?Im Mai 2023 wurde die marode A45-Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid gesprengt. Noch einem Monat lang können Bürger wählen, ob das derzeit entstehende neue Bauwerk auch einen neuen Namen bekommen soll.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Uwe Koschinat ist neuer RWE-TrainerMit einem Trainerwechsel will Rot-Weiss Essen aus der Abstiegszone kommen, der frühere Zweitliga-Trainer Uwe Koschinat übernimmt. Bei seiner Premiere als RWE-Coach wartet ein besonderer Gegner.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Thyssenkrupp: DGB-Chefin Fahimi kritisiert Stahl-VorstandBei einer Betriebsversammlung am Thyssenkrupp-Stahlstandort in Duisburg geht es um Pläne zum Stellenabbau. Auch DGB-Chefin Fahimi ist dabei. Im Anschluss nimmt sie kein Blatt vor den Mund.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Keine Einsatzgarantie für Bochums besten StürmerMyron Boadu ist mit zwei Toren bisher Bochums treffsicherster Stürmer. Der Niederländer ist nach langer Verletzungspause wieder im Training. Aber Trainer Dieter Hecking hat vor einem Einsatz Bedenken.
Weiterlesen »