Einige Fischarten sind im Rhein ausgestorben. Ein Projekt, das vom Land unterstützt wird, soll das künftig ändern.
Einige Fischarten sind im Rhein ausgestorben. Ein Projekt, das vom Land unterstützt wird, soll das künftig ändern.
Düsseldorf/Berg en Dal - Das Land Nordrhein-Westfalen setzt sich dafür ein, den im Rhein in den 1950er Jahren ausgestorbenen Stör wieder anzusiedeln. Dafür seien heute zusammen mit Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen im niederländischen Naturschutzgebiet Millinger Waard junge europäische Störe ausgewildert worden, teilte das Landwirtschaftsministerium mit.
Die im Rhein ausgesetzten Fische seien mit Sendern versehen. So würden die Wanderwege der jungen Störe besser nachvollziehbar, um zu schauen, ob sie die Nordsee erreichen. Auf dieser Grundlage könne in den nächsten Jahren die Wiederansiedlung dieser Fischart im Rheindelta weiter geplant werden, hieß es.Europäische Störe können nach Angaben des Ministeriums über drei Meter lang werden.
Die aktuelle Auswilderung ist Teil des Projektes "Der Rhein verbindet", in dem zehn deutsche und niederländische Organisationen gemeinsam an einem gesunden, grünen und lebendigen Rhein arbeiten. Neben Stören werden als Wiederansiedlungsmaßnahmen im Rahmen des Projektes auch Maifischlarven in den Rhein ausgewildert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: NRW-Regierungschef Wüst wirbt für Olympia an Rhein und RuhrOlympisches Basketball-Finale 2040 auf Schalke? NRW-Regierungschef Wüst träumt von den Spielen in der Rhein-Ruhr-Region. Sollte das klappen, macht er ein Versprechen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Regen und Wolken am Wochenende in Nordrhein-WestfalenAm Wochenende bleibt es in Nordrhein-Westfalen nass und bewölkt. Mitunter kann es auch gewittern. Erst am Sonntag zieht der Regen langsam ab.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Hitzewarnung und Unwetter in Nordrhein-WestfalenErst müssen die Menschen den vielleicht heißesten Tag des Jahres überstehen, danach drohen heftige Unwetter: In Nordrhein-Westfalen werden die nächsten Tage ungemütlich.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Hitzewarnung und Unwetter in Nordrhein-WestfalenWetter der Extreme: Schon wieder warnt der Deutsche Wetterdienst vor Hitze in Nordrhein-Westfalen. Zudem erwarten die Menschen Regen und Gewitter.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Gesundheitsminister informiert über Krankenhausreform in NRWDer Neuzuschnitt der Krankenhauslandschaft wird von Hoffnungen, aber auch Sorgen und Skepsis begleitet: Was bedeutet die geplante Konzentration für die Patienten - und für das Überleben der Kliniken?
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Kulturförderung in NRW nur bei Mindest-Honorar für KünstlerDas Bild vom armen Künstler hat sich über Jahrhunderte eingeprägt und ist auch heute allzu oft noch Realität. NRW versucht einen Einstieg, um das zu beenden.
Weiterlesen »