Hochwasser kann massive Schäden verursachen. Umso wichtiger sind auch frühe Infos und Warnungen. So kommen die Menschen in NRW an diese Daten.
Hochwasser kann massive Schäden verursachen. Umso wichtiger sind auch frühe Infos und Warnungen. So kommen die Menschen in NRW an diese Daten.
Düsseldorf - Zu Beginn der "Saison möglicher Winterhochwasser" in NRW hat das Landesumweltministerium auf ein breites Angebot von Informationen und Warnungen für Bürgerinnen und Bürger hingewiesen. "Durch die Klimakrise werden Extremwetter- und Hochwasserereignisse Nordrhein-Westfalen künftig häufiger treffen", sagte Umweltminister Oliver Krischer laut Mitteilung.
Auf dem "Hochwasserportal.NRW", das das Landesamt Lanuv betreibt, werden fortlaufend Messdaten von derzeit 304 Pegeln in NRW veröffentlicht. Darüber wird die Öffentlichkeit schnell bei einer Gefahrenlage informiert. Informationen gebe es auch etwa über die Warn-App "NINA" oder die "FloodCheck-App". Das "Umweltportal NRW" biete Zugang zu Hunderten von Webseiten, Messergebnissen, Übersichts-Karten, Umweltindikatoren, Berichten und Dokumenten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Wolken und Temperaturen unter 15 Grad in Nordrhein-WestfalenMit dem Beginn der Herbstferien bringt das Wetter in Nordrhein-Westfalen viele Wolken und frische Temperaturen. Meistens bleibt es aber trocken.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Bahn lässt ab Dezember wieder mehr Fernzüge in NRW fahrenAb 15. Dezember gilt bei der Bahn ein neuer Fahrplan. Er bringt Reisenden aus NRW mehr ICE-Verbindungen - aber auch höhere Fahrpreise.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Vorerst keine Schnittschutzschals für NRW-PolizistenSaarländische Polizisten können sich neuerdings mit sogenannten Schnittschutzschals gegen Messerangriffe schützen. Für die NRW-Polizei sei dies bislang nicht geplant, heißt es.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Imker in NRW vermelden nur eine mäßige HonigernteBienen sind immens wichtig für die Natur, wenn sie beim Sammeln von Nektar Pflanzen bestäuben. Honig ist zudem ein Verkaufsprodukt für Imker. Wie viel Honig haben die Bienen dieses Jahr produziert?
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: NRW hilft Unternehmen mit Sonderbürgschaft bei grüner WendeEine klimaneutrale Produktion ist das große politische Ziel. Doch der Umstieg kostet die Wirtschaft viel Geld. Die NRW-Regierung will anpacken.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Fast 26 Millionen Euro gegen Hausarzt-Delle in NRWDer zunehmende Mangel an Hausärzten stellt vor allem Bürger auf dem Land vor existenzielle Probleme. NRW nimmt viel Geld in die Hand, um Anreize zu schaffen.
Weiterlesen »