Künstliche Intelligenz birgt Chancen und Risiken. NRW-Innenminister Reul hält sie in der Verbrechensbekämpfung mehr denn je für unverzichtbar.
Künstliche Intelligenz birgt Chancen und Risiken. NRW-Innenminister Reul hält sie in der Verbrechensbekämpfung mehr denn je für unverzichtbar.
Mettmann - Künstliche Intelligenz muss nach Überzeugung des nordrhein-westfälischen Innenministers Herbert Reul künftig noch stärker in der Kriminalitätsbekämpfung eingesetzt werden. Ob bei Kindesmissbrauch, Tumult-Lagen oder bei der Aufdeckung terroristischer Strukturen könne Künstliche Intelligenz beim Auswerten großer Datenmengen einen wichtigen Beitrag leisten, sagte Reul in Mettmann.
"Wenn wir da KI nicht einsetzen, dann werden wir totale Verlierer sein. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche." In der Gesellschaft müsse aber noch für mehr Akzeptanz für moderne technologische Lösungen geworben werden: "Unsere Aufgabe ist, dafür zu sorgen, dass Menschen sich mehr darauf einlassen.
"In unserer Gesellschaft ist es bunter geworden", sagte Wüst. "Es leben viele Menschen hier, die vielleicht gerade in der Notsituation unter Druck dann doch wieder in ihre Muttersprache verfallen." Auf der anderen Seite der Leitung säßen Menschen, die natürlich nicht alle Sprachen kennen. "Insofern ist künstliche Intelligenz eine gute Antwort auch auf dieses Problem.
Bei einem Rundgang durch den Naturerlebnispark Panarbora im oberbergischen Waldbröl und über den längsten "Baumwipfelpfad" des Landes ging es um aktuelle Projekte und Herausforderungen der Tourismusregion Bergisches Land.
Reul Künstliche Intelligenz Kriminalität
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Technologie: Reul: Künstliche Intelligenz mehr gegen Kriminalität nutzenMettmann (lnw) - Künstliche Intelligenz (KI) muss nach Überzeugung des nordrhein-westfälischen Innenministers Herbert Reul (CDU) künftig noch stärker in
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Cannabis: Reul warnt vor Verhältnissen wie in NiederlandenNRW-Innenminister Herbert Reul ist kein Freund der Legalisierung von Drogen. Beim Blick über die Grenze macht er sich Sorgen und warnt.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Reul: Neuer Polizeibeauftragter wird wenig zu tun habenIn einem internen Blogbeitrag stimmt Innenminister Reul auf den neuen Polizeibeauftragten ein: Er wird aus seiner Sicht nicht viele Beschwerden bekommen und soll weniger Befugnisse als woanders haben.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Reul begrüßt Verbot des Islamischen Zentrums: 'überfällig'Das Islamische Zentrum Hamburg hat Ableger in mehreren Bundesländern - und Konten bei einer Bank in NRW. Innenminister Reul spricht von einem 'Sendemast' für verfassungsfeindliches Gedankengut.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Musk mit neuer Klage gegen ChatGPT-Erfinder OpenAIDie ChatGPT-Firma OpenAI lässt Elon Musk keine Ruhe. Nachdem seine erste Klage von Experten belächelt wurde, macht er einen zweiten Anlauf mit neuen Vorwürfen.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Musk mit neuer Klage gegen ChatGPT-Erfinder OpenAISan Francisco - Tech-Milliardär Elon Musk zieht in seiner Fehde mit der ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI erneut vor Gericht. Die vergangene Klage ließ der
Weiterlesen »