Der Aufschwung beim Photovoltaik-Ausbau in NRW setzt sich in diesem Jahr fort. Eine Rangliste zeigt: Vor allem kleinere Städte haben bei der neu installierten Leistung zuletzt kräftig zugelegt.
Der Aufschwung beim Photovoltaik-Ausbau in NRW setzt sich in diesem Jahr fort. Eine Rangliste zeigt: Vor allem kleinere Städte haben bei der neu installierten Leistung zuletzt kräftig zugelegt.
Düsseldorf - Die Gemeinde Lippstadt ist beim Ausbau von Photovoltaik in diesem Jahr einer Statistik zufolge NRW-weit spitze. In der Stadt ist zwischen Januar und Mitte November rund 440 Watt Solarleistung pro Einwohner neu ans Netz gegangen und damit so viel wie an keinem anderen Ort im Bundesland. Das gab der Landesverband Erneuerbare Energien bekannt. Dahinter landeten in der Rangliste Ibbenbüren, Euskirchen, Marl, Wesel, Rheine und Frechen.
Verglichen wurden Gemeinden mit mindestens 50.000 Einwohnern. In absoluten Zahlen verzeichneten Köln, Dortmund, Lippstadt und Münster die größte Zubauleistung. Zwischen Januar und Mitte November wurden in NRW insgesamt gut 180.000 Solarkraftwerke mit einer Leistung von 1.822 Megawatt neu installiert. Das waren 30 Megawatt mehr als im Vorjahreszeitraum, wie LEE mitteilte. Bei etwas weniger als der Hälfte der neu gemeldeten Anlagen handelt es sich Balkonkraftwerke.
Im bundesweiten Vergleich lag Nordrhein-Westfalen damit hinter Bayern auf dem zweiten Platz, knapp vor Baden-Württemberg. Im vergangenen Jahr war in NRW ein Zubau-Rekord erreicht worden. In Düsseldorf findet in dieser Woche die Fachmesse Solar Solutions statt.
Solarleistung Kopf Lippstadt NRW-Rangliste
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Rangliste: NRW bei Fernwärme im MittelfeldFernwärme gilt als eine der zukunftsfähigen Möglichkeiten, Gebäude zu heizen. Vorausgesetzt, die Wärme wird klimafreundlich erzeugt. In NRW ist das Netz zwar lang, doch es hakt beim Anschluss.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Winterwetter bringt Glätte nach Nordrhein-WestfalenVorerst bleibt es winterlich nasskalt und windig. Zum Ende der Woche könnte es aber deutlich wärmer werden.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nebel und herbstliche Temperaturen in Nordrhein-WestfalenIn Nordrhein-Westfalen wird es zum Ende der Woche neblig-trüb und frisch. Es gibt jedoch immer wieder Auflockerungen. Die Aussichten.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: NRW setzt auf Videospiele gegen islamistische PropagandaWie erreicht man junge Leute, um sie vor islamistischer Propaganda zu schützen? Zum Beispiel über Videospiele - so der Gedanke der Landesregierung.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Verfassungsgerichtshof prüft NRW-Haushalt 2023Das Land will zur Bewältigung der Folgen des Kriegs in der Ukraine Schulden aufnehmen. Die Opposition von SPD und FDP sieht darin ein Problem. Jetzt entscheiden die Verfassungshüter.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Händler in NRW schauen pessimistisch aufs WeihnachtsgeschäftIn diesen Tagen startet in NRW das Weihnachtsgeschäft. Für den Einzelhandel ist die Zeit vor dem Fest wichtig. Die Erwartungen sind zum Ende eines schwierigen Jahres jedoch nicht hoch.
Weiterlesen »