An den Flughäfen hatte die Corona-Pandemie desaströse wirtschaftliche Auswirkungen. Zwar zieht die Nachfrage wieder kräftig an, an die früheren Erfolgszahlen kann sie aber bis jetzt nicht anknüpfen.
An den Flughäfen hatte die Corona-Pandemie desaströse wirtschaftliche Auswirkungen. Zwar zieht die Nachfrage wieder kräftig an, an die früheren Erfolgszahlen kann sie aber bis jetzt nicht anknüpfen.
Düsseldorf - Die Passagierzahlen an den sechs Hauptverkehrsflughäfen Nordrhein-Westfalens steigen, sind aber noch deutlich unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Im vergangenen Januar flogen insgesamt fast 890.000 Passagiere von den Airports Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund, Münster/Osnabrück, Paderborn/Lippstadt und Niederrhein/Weeze ab.
Das waren zwar rund zwölf Prozent mehr als ein Jahr zuvor, allerdings noch gut 30 Prozent weniger als vor fünf Jahren , wie das Statistische Landesamt am Montag in Düsseldorf berichtete. Die Corona-Pandemie hatte die Zahl der Flugreisen in den Jahren 2020 bis 2022 drastisch sinken lassen. Im vergangenen Januar flogen rund 789.000 der Fluggäste, die von den Hauptverkehrsflughäfen in NRW gestartet waren, ins Ausland. Das waren laut IT.NRW fast zwölf Prozent mehr als ein Jahr zuvor, aber gut 18 Prozent weniger als vor fünf Jahren. Das Passagieraufkommen bei Inlandsflügen lag mit 100.000 Passagieren um rund 14 Prozent über dem Ergebnis vom Januar 2023, aber um 67,5 Prozent unter dem vom Januar 2019.
Unter den NRW-Flughäfen war der Anstieg der Passagiere im Vergleich zum Vorjahreswert am höchsten in Paderborn/Lippstadt , gefolgt von Niederrhein/Weeze und Münster/Osnabrück . 15,2 Prozent aller gewerblich in Deutschland beförderten Passagiere starteten im Januar dieses Jahres von einem der großen Flughäfen in NRW.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: ADAC Nordrhein verurteilt 'Hass und Hetze'Der ADAC Nordrhein hat sich von Antisemitismus, Rechtsradikalismus und Menschenfeindlichkeit distanziert. Die Regionalclub-Vorsitzende unterstrich bei der Mitgliederversammlung die Haltung des Clubs.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Präses-Wahl der Evangelischen Kirche Westfalen im NovemberVorwürfe, in einem Verdachtsfall sexuell übergriffigen Verhaltens nicht rechtzeitig reagiert zu haben, haben Präses Annette Kurschus das Amt gekostet. Jetzt hat die Westfälische Landeskirche Pläne für die Nachbesetzung.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Feuer in Geflüchtetenunterkunft: Bewohner unter TatverdachtZwei Zimmer stehen abends in einer Unterkunft für Geflüchtete in Vollbrand. Jetzt verdächtigt die Polizei einen Bewohner.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Feuer in Kita: Verdacht auf BrandstiftungAm späten Abend steht der Waschraum einer Kita in Flammen. Die Polizei vermutet Brandstiftung - und die Kinder müssen erst einmal zu Hause bleiben.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Frühlingshafte Temperaturen bis 17 Grad zum WochenstartIn der neuen Woche klingen die Schauer in Nordrhein-Westfalen allmählich ab. Besonders mild wird es voraussichtlich am Dienstag.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Feuer zerstört Lagerhalle in RecklinghausenMehrere Löschzüge haben in der Nacht zu Samstag in einem Gewerbegebiet von Recklinghausen eine brennende Halle gelöscht. Verletzt wurde niemand.
Weiterlesen »