Mit Warnstreiks in der Logistikbranche hat die Gewerschaft Verdi in den vergangenen Monaten immer mal wieder etwas Druck gemacht auf die Arbeitgeber. Nun ist der Tarifkonflikt beendet.
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen s Beschäftigte der Logistik- und Speditionsbranche bekommen mehr Geld . Die Gewerkschaft Verdi und der Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen teilten am Dienstag mit, dass sie sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt haben. Den Angaben zufolge erhalten die Tarifbeschäftigten im Oktober 5,7 Prozent mehr Lohn und Gehalt, im Oktober 2025 geht es um weitere 4,3 Prozent nach oben und im Oktober 2026 um 4,0 Prozent.
Der Verhandlungsführer der Gewerkschaft, Thomas Großstück, war erleichtert. "Es ist uns gelungen, ein Ergebnis zu erzielen, das die Inflation ausgleicht und für ein Plus in den Portemonnaies sorgt", sagte er. Trotz des Kompromisses bei der Laufzeit sei Verdi "sehr zufrieden mit diesem erneuten Meilenstein". So sei es möglich, die Attraktivität der Branche weiter zu steigern.
Tarifeinigung Logistik-Beschäftigte Geld
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Temperaturen steigen in Nordrhein-Westfalen zum WochenendeAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Milde Temperaturen und viele Wolken in Nordrhein-WestfalenMilde Temperaturen, viele Wolken und ein bisschen Regen: Das ist der Wetterausblick für Nordrhein-Westfalen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Weiterhin unbeständiges Aprilwetter in Nordrhein-WestfalenSchauer, Gewitter aber auch sonnige Abschnitte - Das Wetter in Nordrhein-Westfalen bleibt unbeständig.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Keine Tarifeinigung: Vorerst keine neuen ÖPNV-Streiks in NRWAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Stromeinspeisung in NRW immer grüner: 2023 neuer HöchstwertNoch dominiert in NRW die Stromerzeugung aus Braun- und Steinkohle. Doch die Erneuerbaren holen auf.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Immer mehr Hilfsbedürftige müssen ihr Schicksal in fremde Hände legenWer sich nicht mehr um seine eigenen Angelegenheiten kümmern kann, braucht einen rechtlichen Betreuer. Immer weniger Angehörige trauen sich das zu - auch bei professionellen Betreuern gibt es Mangel.
Weiterlesen »