Nordrhein-Westfalen: Untersuchungsausschuss zur Rahmede-Talbrücke befragt Zeugen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Nordrhein-Westfalen: Untersuchungsausschuss zur Rahmede-Talbrücke befragt Zeugen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 89%

Die Aufklärung des Verkehrsdesasters um die Sperrung der Rahmede-Talbrücke und politische Verantwortlichkeiten kommt voran: Der Untersuchungsausschuss des Landtags fängt mit Zeugenvernehmungen an. Das Gremium erhofft sich Einblicke in damalige Entscheidungen.

Düsseldorf - Der Untersuchungsausschuss des Düsseldorfer Landtags zur Rahmede-Talbrücke beginnt am Montag mit Zeugenvernehmungen. Die Talbrücke an der bundesweit bedeutsamen "Sauerlandlinie" A45 war Ende 2021 wegen Einsturzgefahr gesperrt und im vergangenen Mai gesprengt worden. Die Arbeiten für einen Ersatzneubau sind bereits angelaufen.

Die beiden ersten Zeugen sollen die entscheidenden Faktoren für die Sperrung der Brücke und die darauffolgenden Entwicklungen beleuchten, aber auch über die allgemeine Brückenstruktur in NRW berichten. Geladen sind dazu der Leiter der Außenstelle Hagen der Autobahn GmbH Westfalen und der kaufmännische Direktor des Landesbetriebs Straßen.NRW.

Der inzwischen dritte Untersuchungsausschuss des Landtags in der laufenden Wahlperiode arbeitet seit Mai und hat zuvor bereits Experten zum Zustand der Brücken befragt. Der Ausschuss soll mögliche Versäumnisse der Landesregierung aufarbeiten - unter anderem die Frage, warum nicht rechtzeitig neu gebaut worden war.

Die Unterbrechung der zentralen Nord-Süd-Achse hat für Anwohner und die Wirtschaft der Region gravierende Nachteile gebracht: von Stauchaos, Lärm und Abgasen über gestörten Lieferverkehr und Umsatzeinbußen bis hin zur Fachkräfte-Abwanderung. Die Industrie spricht von einem Milliardenschaden. Die Landtagsopposition will besonders die Rolle des früheren Verkehrsministers und heutigen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst unter die Lupe nehmen. Der CDU-Politiker war von 2017 bis Oktober 2021 an der Spitze des NRW-Verkehrsressorts, bevor er Regierungschef wurde. Persönliche Versäumnisse hat er bereits verneint. Darüber hinaus befasst sich der Ausschuss insgesamt mit der vielfach maroden Brückeninfrastruktur in NRW.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nordrhein-Westfalen: Bundeskanzler hält Eröffnungsrede bei RWE-MitarbeiterfestNordrhein-Westfalen: Bundeskanzler hält Eröffnungsrede bei RWE-MitarbeiterfestGleich zwei Stargäste werden am Samstagabend beim RWE-Jubiläumsfest in Essen erwartet: Olaf Scholz und Robbie Williams. Ihre Auftritte liegen allerdings einige Zeit auseinander. Zur Megaparty werden 10.000 Beschäftigte erwartet.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Initiative: Mehr Hilfe für ObdachloseNordrhein-Westfalen: Initiative: Mehr Hilfe für ObdachloseEine Bürgerinitiative will unter dem Motto 'Armut nicht bestrafen' auf die prekäre Lage obdachloser und armer Menschen hinweisen. Die Initiative hatte schon zu Jahresbeginn in einem Zeltlager mehr Hilfen gefordert.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Israel-Flaggen geschändet: Warnung vor 'toxischer Gefahr'Nordrhein-Westfalen: Israel-Flaggen geschändet: Warnung vor 'toxischer Gefahr'Antisemitismus zeigt sich auch massiv in NRW: Israel-Flaggen werden gestohlen, zerrissen oder verbrannt. Innenminister Reul ist besorgt und alarmiert.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Land erleichtert Bau von FlüchtlingsunterkünftenNordrhein-Westfalen: Land erleichtert Bau von FlüchtlingsunterkünftenWenn eine öffentliche Einrichtung etwas bauen lassen will, braucht es normalerweise ein längeres Ausschreibungsverfahren. In der aktuellen Flüchtlingskrise kann man aber nicht Monate warten - also werden die Regelungen jetzt gelockert.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Zugausfälle am Niederrhein und in OstwestfalenNordrhein-Westfalen: Zugausfälle am Niederrhein und in OstwestfalenAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Weniger Regen zum Wochenstart in NRW erwartetNordrhein-Westfalen: Weniger Regen zum Wochenstart in NRW erwartetAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 12:22:45