Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hatte zum Jahreswechsel bereits die Preise erhöht - nun sollen ab März einige Tickets entfallen. Auch beim VRS und AVV sind Änderungen geplant.
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hatte zum Jahreswechsel bereits die Preise erhöht - nun sollen ab März einige Tickets entfallen. Auch beim VRS und AVV sind Änderungen geplant.
Essen - Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr streicht ab dem 1. März fünf Tickets im öffentlichen Nahverkehr. Das Ticket1000, das YoungTicketPlus, das Bärenticket, das 10er-Ticket sowie das 48-Stunden-Ticket werden entfallen, teilte der VRR mit. Fahrgäste, die diese Tickets noch zwischen dem 1. Januar und dem 28. Februar 2025 erwerben, können sie demnach weiterhin bis zum 31. Dezember 2025 nutzen. Ein Umtausch sei bis zum 31. Dezember 2027 möglich.
Der nach eigenen Angaben einwohnerstärkste Verkehrsverbund hatte zuvor bereits die Ticketpreise zum 1. Januar 2025 um durchschnittlich 5,5 Prozent erhöht. Damit reagiere der Verbund unter anderem auf die erhöhten Verbraucherpreise und die steigenden Kosten für Personal und Energie, hieß es. Außerdem reduziert der VRR ebenfalls ab 1. März die Preisstufen von sieben auf drei. Zukünftig gebe es nur noch eine Preisstufe A für Fahrten innerhalb einer Stadt, eine weitere Preisstufe B für Fahrten bis in die Nachbarstadt oder das direkte Umland sowie die Preisstufe C für die VRR-weite Gültigkeit. Die Kurzstrecke werde nicht mehr verfügbar sein.
Verkehrsverbund VRR Ticketvarianten März
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Glättegefahr in Nordrhein-Westfalen hält anEs bleibt winterlich mit Frost, Schnee und Glätte. Gebietsweise kann es nebelig werden. Ab Sonntag steigen die Temperaturen etwas an.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: NRW hatte 2024 die meisten neuen WindräderDer Windenergieausbau in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr deutlich vorangekommen. 154 neue Anlagen gingen in Betrieb. 680 weitere sind schon genehmigt.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Lkw-Unfallfahrt im November: Fahrer hatte 0,6 PromilleIm November hinterließ ein Lkw-Fahrer auf Autobahnen in NRW eine Schneise der Verwüstung mit zahlreichen Verletzten. Nun wird bekannt: Der Fahrer war alkoholisiert - und der Fahrtenschreiber defekt?
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Neue Runde der Vogelzählung: Zuletzt Spatz und Meisen vornIn kahlen Bäumen lassen sich Vögel leicht beobachten. Voriges Jahr zählten 22.000 Menschen bei der 'Stunde der Wintervögel' mit. Unter anderem wurden Rotkehlchen, Finken und Eichelhäher gesichtet.
Weiterlesen »
Gehaltsunterschiede in Nordrhein-WestfalenDer Gehaltsreport 2025 des Stellenportals Stepstone zeigt, dass Ärzte, Banker und Ingenieure in Nordrhein-Westfalen vergleichsweise hohe Gehälter verdienen. Die Analyse basiert auf über einer Million Vergütungsdaten.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Baby zu Tode geschüttelt: Mutter vor GerichtEin Elternpaar aus Gummersbach soll sein Baby so stark geschüttelt haben, dass es kurz darauf starb. Der Vater wurde bereits zu drei Jahren Haft verurteilt. Jetzt steht die Mutter vor Gericht.
Weiterlesen »