Schimmel, Mietwucher und kaputte Heizungen: Leiharbeiter wohnen oft unter armseligen Bedingungen. Kontrollen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet förderten einiges zutage.
Schimmel, Mietwucher und kaputte Heizungen: Leiharbeiter wohnen oft unter armseligen Bedingungen. Kontrollen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet förderten einiges zutage.
Düsseldorf - Bei grenzüberschreitenden Kontrollen von Leiharbeiter-Unterkünften haben deutsche und niederländische Behörden im Kreis Kleve eine ganze Reihe von Missständen aufgedeckt. In 28 Fällen seien Gebäude ganz oder zum Teil geschlossen worden, berichtet die "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" unter Berufung auf das NRW-Bauministerium.
Zudem gab es Verstöße gegen Brandschutzbestimmungen und die Wohnqualität - dazu zählen Schimmel und Beschädigungen an der Heizung. Ein Strafverfahren wegen gefährdender Unterbringung sei anhängig. Darüber hinaus seien 20 Strafanzeigen unter anderem wegen Mietwuchers gestellt worden. In den Niederlanden werde gegen zehn Leiharbeitsunternehmen ermittelt. In beiden Ländern laufen sieben steuerstrafrechtliche Verfahren.
Die Leiharbeiterinnen und -arbeiter seien oft in niederländischen Betrieben der Fleischindustrie tätig und wohnten in Deutschland, hieß es weiter. "Unsere Mission gegen Mietmissstände geht weiter: aufpassen, aufklären, aufräumen", zitierte die Zeitung die zuständige NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach . Die Kommunen seien gesetzlich in die Lage versetzt worden, hart gegen schwarze Schafe der Branche durchzugreifen.
Verstöe Kontrollen Leiharbeiter-Wohnungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Wolken und Temperaturen unter 15 Grad in Nordrhein-WestfalenMit dem Beginn der Herbstferien bringt das Wetter in Nordrhein-Westfalen viele Wolken und frische Temperaturen. Meistens bleibt es aber trocken.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Drei Straftäter bei Kontrollen geschnapptDie Polizei führt in Wuppertal und Solingen Kontrollen durch. Dabei findet sie nicht nur Betäubungsmittel.
Weiterlesen »
Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen : Ärztekammer Nordrhein: Bei der Krankenhausplanung die Weiterbildung nicht vergessenDie Neuorganisation der Kliniklandschaft in NRW darf die Weiterbildung nicht beeinträchtigen, betont der Präsident der ÄKNo Dr. Sven Dreyer. Die Kammer ist im Austausch mit dem Ministerium.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Schwangere verliert Baby - Ehemann unter TatverdachtEr rief selbst die Rettungskräfte - seine Ehefrau trieb leblos in einem See. Dann geriet der Mann unter Tatverdacht.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Unter NRW-Vorsitz - Minister entscheiden über D-Ticket-PreisDas 49-Euro-Ticket wird wohl teurer - um wie viel? Das wollen die Verkehrsminister in einer Sondersitzung entscheiden. Der NRW-Verkehrsminister fordert eine 'maßvolle Preiserhöhung'.
Weiterlesen »
Regen und Gewitter am Beginn der Woche in Nordrhein-WestfalenDie Menschen in Nordrhein-Westfalen müssen sich zu Beginn der neuen Woche auf Regen und mitunter auch Gewitter einstellen. Am Montagvormittag gebe es viele Wolken und zeitweise schauerartigen, teils gewittrigen Regen.
Weiterlesen »