Nicht nur an Land, sondern auch im Meer steigen die Temperaturen, wie Daten belegen. Die Wissenschaft erklärt die Ursache für diese Rekordtemperaturen und äußert Bedenken.
Die Nordsee war im Jahr 2023 so warm wie nie zuvor seit Aufzeichnungsbeginn. Messungen der Biologischen Anstalt Helgoland, die zum Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven gehört, zeigten, dass die durchschnittliche Wassertemperatur im vergangenen Jahr bei fast 11,9 Grad lag. Dem Institut zufolge war das die höchste ermittelte Temperatur seit Beginn der Langzeitdatenreihe „Helgoland Reede“ im Jahr 1962.
„Die Nordsee erwärmt sich so schnell, weil sie ein Flachmeer ist, das von Landmassen umgeben ist, wie eine große Pfütze“, sagte die Direktorin der Biologischen Anstalt Helgoland, Prof. Karen Wiltshire. „Deshalb sind die Temperatur-Trends für das Festland absolut konform mit denen für die Wassertemperatur.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordsee: Kachelmann warnt vor „grotesk hohe Wassertemperaturen“Nicht nur an Land, sondern auch im Meer steigen die Temperaturen, wie Daten belegen. Die Wissenschaft erklärt die Ursache für diese Rekordtemperaturen und äußert Bedenken.
Weiterlesen »
Kachelmann erklärt das Wetter: An vielen Bächen und Flüssen im Süden droht ein JahrhunderthochwasserMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Kachelmann erklärt das Wetter: An vielen Bächen und Flüssen im Süden droht ein JahrhunderthochwasserMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Kachelmann erklärt das Wetter: »Wir schnallen uns an für eine neue Runde Starkregen und Schwergewitter«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Grotesk: Aprilia ist Marco Melandris letzte ChanceVier Jahre am Stück beendete Marco Melandri die Superbike-WM in den Top-4, gewann 19 Rennen und holte 49 Podestplätze. Trotzdem will den schnellen Mann aus Ravenna kein Team für 2016 haben.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Debatte um kürzere Arbeitszeit 'völlig grotesk'Aktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »