Nordsee Pipeline für grünen Wasserstoff

Energie Nachrichten

Nordsee Pipeline für grünen Wasserstoff
WasserstoffWindenergieNordsee
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 63%

Niedersachsen fördert den Bau einer 400 Kilometer langen Wasserstoff-Pipeline in der Nordsee, um grünen Wasserstoff mit Windstrom zu produzieren. Ein anderes Projekt zum Import von Wasserstoff ist gestoppt worden.

Grüner Wasserstoff soll bald mit Windstrom weit draußen auf der Nordsee produziert werden. Dazu steht ein großes Pipeline projekt in den Startlöchern. Ein anderes Ausbau-Vorhaben ist dagegen gestoppt. In der deutschen Nordsee soll eine Infrastruktur für die Produktion und den Transport von Wasserstoff entstehen: Das Land Niedersachsen fördert den Aufbau einer insgesamt mehr als 400 Kilometer langen Wasserstoff - Pipeline .

Für einen 100 Kilometer langen Teil der Pipeline an Land stellt die Landesregierung nun 60 Millionen Euro bereit, wie das Umweltministerium mitteilte. Weitere Fördermittel in Höhe von rund 140 Millionen Euro gibt die Bundesregierung. Der seeseitige Teil der Leitung wird laut dem Ministerium in einem ersten Ausbauschritt Windparks in der Deutschen Bucht anbinden und ab 2030 Gas an die Küste transportieren. Der Anlandungspunkt der Pipeline soll bei Wilhelmshaven liegen. Der Energieminister Christian Meyer (Grüne) der 'HAZ'. In Zukunft entstehe so grüner Wasserstoff aus überschüssigem Windstrom. Der Wasserstoff helfe dabei, die Industrie unabhängiger von Kohlenstoff zu machen und schaffe eine Entlastung bei Netzausbaukosten von rund 30 Milliarden Euro. Das Großvorhaben ist eines von insgesamt zwölf Großprojekten zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft, die Bund und Land in Niedersachsen mit insgesamt 2,47 Milliarden Euro fördern. Neben Pipelines zählen dazu auch die Umrüstung von Speichern und der Aufbau von Produktionsanlagen. Ein anderes Wasserstoff-Pipelineprojekt in der Nordsee ist dagegen inzwischen gestoppt worden. RWE und das norwegische Energieunternehmen Equinor hatten 2023 angekündigt, für den Import von Wasserstoff nach Deutschland zusammenarbeiten zu wollen. Equinor prüfte dazu den Bau einer neuen Pipeline durch die Nordsee. Niedersachsens Landesregierung hatte dafür zuletzt etwa Wilhelmshaven als möglichen Anlandungspunkt ins Spiel gebracht

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Wasserstoff Windenergie Nordsee Pipeline Energie Niedersachsen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Niedersachsen: Nutria bedrohen Nordsee-Deiche, Grüne will sie aus Jagdrecht nehmenNiedersachsen: Nutria bedrohen Nordsee-Deiche, Grüne will sie aus Jagdrecht nehmenDie invasiven Biberratten gefährden die Nordsee-Deiche, trotz täglicher Jagd und Rekord-Abschüssen. Jäger warnen vor eine Entnahme aus dem Jagdrecht.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Viele Parteien in Niedersachsen verzeichnen ZuwachsNiedersachsen & Bremen: Viele Parteien in Niedersachsen verzeichnen ZuwachsKleinere Parteien wachsen, während die großen verlieren: Bei der Parteizugehörigkeit in Niedersachsen ist vor der Neuwahl des Bundestags einiges in Bewegung.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Mehr Firmenpleiten in Niedersachsen und BremenNiedersachsen & Bremen: Mehr Firmenpleiten in Niedersachsen und BremenDurch Deutschland rollt eine Insolvenzwelle. Das bekommen auch Unternehmen in Niedersachsen und Bremen zu spüren.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen muss Wahlkreise bis 2027 neu einteilenNiedersachsen & Bremen: Niedersachsen muss Wahlkreise bis 2027 neu einteilenAus der Niedersachsen-Wahl im Herbst 2022 war die SPD um Ministerpräsident Weil klar als Sieger hervorgegangen. Doch die Einteilung der Wahlkreise verstieß gegen die Verfassung.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: 67 Drohnen zur Rehkitz-Rettung in Niedersachsen gefördertNiedersachsen & Bremen: 67 Drohnen zur Rehkitz-Rettung in Niedersachsen gefördertRehkitze und andere Wildtiere verstecken sich im hohen Gras. Werden die Felder gemäht, besteht für die Tiere Lebensgefahr. Drohnen sollen das verhindern.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Genehmigt: Esso darf in Niedersachsen nach Lithium suchenNiedersachsen & Bremen: Genehmigt: Esso darf in Niedersachsen nach Lithium suchenLithium gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe der Zukunft. Der Tankstellenbetreiber Esso will in Niedersachsen nach dem Stoff suchen – auf einer Fläche, die siebenmal so groß ist wie Hannover.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:07:19