Seit den 1930er-Jahren galten Seepferdchen in der deutschen Nordsee als verschwunden.
Wer an der Nordseeküste am Wattenmeer spazieren geht, hat die Möglichkeit, eine große Artenvielfalt zu entdecken. Laut der Universität Flensburg ist dort rund ein Fünftel der deutschen Tierwelt anzutreffen. Auch Seepferdchen tauchen mittlerweile immer wieder auf.
Von den gemeldeten Seepferdchen stammen 53 aus Niedersachsen, 18 aus den Niederlanden, 15 aus Schleswig-Holstein, neun aus Dänemark sowie drei aus der offenen Nordsee. Das berichtet Rainer Borcherding von der Schutzstation Wattenmeer. In der App können Nutzer:innen Fotos von Strandfunden hochladen und so dazu beitragen, den Forscher:innen einen Überblick über die Artenvielfalt zu geben.Zudem soll das Projekt den Menschen einen neuen Zugang zur Naturbeobachtung ermöglichen und ihr Verständnis für die Meeresnatur und den Artenerhalt fördern.Besonders in den vergangenen drei Jahren ist die Zahl der Seepferdchenfunde stark gestiegen.
2023 tauchten weitere 23 Tiere auf. In diesem Jahr wurden dem Beach Explorer bereits neun Funde gemeldet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Seepferdchen und Schildkröten: Seltene Tiere im WattenmeerWer im Urlaub am Nordseestrand spaziert, sollte die Augen aufhalten: Zwischen den üblichen Strandfunden ist manche Seltenheit zu entdecken. Wer seinen Fund ...
Weiterlesen »
Seepferdchen kehren ins deutsche Wattenmeer zurückSeepferdchen wurden in den letzten Jahren vermehrt im Wattenmeer gesichtet. Forscher untersuchen, ob es sich um eine feste Population handelt.
Weiterlesen »
Aufregender Fund im Wattenmeer: Seltene Tierart entdecktWissenschaftler untersuchen seit Jahrzehnten das Plankton in den Ozeanen. Die Kleinstlebewesen spielen eine Schlüsselrolle für die Ökosysteme in den Weltmeeren. Durch den Klimawandel verändern sich Zusammensetzung und Verbreitung der Mini-Organismen - mit potenziell schwerwiegenden Folgen für das Leben im Meer und für den Menschen.
Weiterlesen »
Das Wattenmeer: Ein einzigartiger Lebensraum1974 wird es zum Naturschutzgebiet, später zum Nationalpark. Eine Erfolgsgeschichte für Natur und Mensch.
Weiterlesen »
Nordsee-Unternehmen werben um Arbeitskräfte aus dem RuhrgebietBus mit Nordsee-Schridtzug vor der Essener Philharmonie
Weiterlesen »
Urlaub an der Nordsee: Ostfriesische Inseln kämpfen mit Sturmflut-FolgenDie Nordseeinseln kämpfen mit den Folgen der Sturmflutsaison. Auch einige Badestrände sind zerstört worden und brauchen neuen Sand.
Weiterlesen »