Der ökologisch-künstlerische Inselpfad erinnert an die Pionierarbeit des Lehrers und Naturschützers Otto Leege.
Juist gründet auf Sand - keine gute Basis, um Ackerbau zu betreiben. Dieser Tatsache verdankt die schmale Ostfriesische Insel ihren Namen, denn im Friesischen bedeutet"güst" unfruchtbar. Inzwischen sind die langen Sandstrände längst das Kapital der Insulaner und locken Tausende Urlauber an. Aus dem öden Landstrich wurde das"Töwerland".Der weiße Sandstrand von Juist zieht sich an der gesamten Insel küste entlang.
Ein Muss für jeden Besucher ist ein Spaziergang zur Bill. Das große Sandriff liegt am Westende der Insel - dort, wo Nordsee und Wattenmeer aufeinandertreffen. Die Bill besteht aus mehreren großen Sandbänken, die von Prielen durchzogen sind. Bei Ebbe bietet sie ein besonders beeindruckendes Bild - das einer riesigen Sandwüste.
Auffälliges Seezeichen an der Hafeneinfahrt ist ein 17 Meter hohes, weißes Stahlgerüst in Form einer treibenden Boje mit mehreren Aussichtsplattformen.Kontrast zum langen Sandstrand: Durch das Wäldchen der Insel führt ein Wanderweg. Nur Rettungsdienste und die Post dürfen auf Juist Autos benutzen. Selbst Umzüge, Müllabfuhr oder Warenlieferungen werden mit Pferdewagen erledigt. Ein Pferdetaxi holt Urlauber von der Fähre oder dem Flughafen ab und steht für Fahrten über die Insel bereit. Es gibt Kutschen, Planwagen und Busse. Pferde werden auf der Insel bereits seit mehreren Hundert Jahren gezüchtet und haben im Laufe der Zeit viele kuriose Wagen und Kutschen gezogen.
Juist Nordsee Ostfriesische Inseln Töwerland Bill Sandbank Hammersee Wäldchen Anreise Dorf Wattenmeer Nationalpark
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Bad Oeynhausen kauft das Lenné-Karree: Das sind die Pläne für das GebäudeDie Verwaltungsspitze verkündet den Kaufvertrag der Problemimmobilie. Damit will sie gleich zwei Probleme lösen.
Weiterlesen »
Nach Rassismus-Eklat auf der Nordseeinsel: Punks kehren nach Sylt zurückAuch ohne 9-Euro-Ticket wollen zahlreiche Punks in diesem Sommer nach Sylt strömen. Neben dem Kapitalismus werden sie dort schon an diesem Wochenende rassistische Umtriebe anprangern.
Weiterlesen »
Leuchtturmwärter auf Wangerooge gesucht: Nordseeinsel wird mit Bewerbungen überhäuftFür die freie Stelle des Leuchtturmwärters auf Wangerooge sind hunderte Bewerbungen auf der Nordseeinsel eingegangen. Die kleine Inselverwaltung stellt die Bewerberflut nun vor Herausforderungen.
Weiterlesen »
Rund 15.000 Euro aus Lottomitteln für den Fußballsportverein Schorfheide Joachimstal e.V.Das Sportministerium und das Infrastrukturministerium des Landes Brandenburg unterstützen das Engagement des Fußballsportvereins (FSV) Schorfheide Joachimstal
Weiterlesen »
Debatte über HKW-Literaturpreis: Ist das Kunst oder kann das weg?Eine Jury ist mit dem Vorwurf konfrontiert, Literatur politisch zu bewerten. Dabei lässt sich das Ästhetische nicht vom Schreibenden trennen.
Weiterlesen »
'Maybrit Illner' heute am 6.6.24: Das sind die Gäste und das ThemaDie Folge von 'Maybrit Illner' heute am 6.6.24 ist ungewöhnlich. In der Talkshow sind nur zwei Gäste dabei, die sich ein kleines TV-Duell liefern.
Weiterlesen »