Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
ist wieder auf dem Rückzug. Die Verbraucherpreise stiegen im Juni durchschnittlich mit 2,2 Prozent nicht mehr so stark wie im Mai mit 2,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Experten hatten nur mit einem Rückgang auf 2,3 Prozent gerechnet.erstmals in diesem Jahr zugelegt, nachdem sie im März und April mit je 2,2 Prozent das niedrigste Niveau seit rund drei Jahren erreicht hatte.
Nach Einschätzung des Münchner Ifo-Instituts könnte die Teuerung im August »erstmals seit März 2021 unter die Zwei-Prozent-Marke sinken«. Vor allem in der Industrie und in den konsumnahen Branchen wollen Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser zufolge etwas weniger Firmen ihre Preise anheben als noch im Vormonat. Stärker dürften sich hingegen Autos, Restaurantbesuche und Bauauftäge verteuern.
Die extrem hohen Inflationsraten der vergangenen beiden Jahre sind inzwischen Geschichte. Im Jahresschnitt erwarteten führende Wirtschaftsforschungsinstitute eine deutliche Abschwächung auf 2,3 Prozent nach noch 5,9 Prozent im vergangenen Jahr. Höhere Teuerungsraten schwächen die Kaufkraft von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Das bremst den privaten Konsum, der eine wichtige Stütze der Konjunktur in Deutschland ist. Gewerkschaften haben versucht, die Preissprünge mit hohen Tarifabschlüssen auszugleichen. Die Renten wurden deutlich erhöht.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Anstieg der Teuerungsrate im Mai: Bundesamt gibt vorläufige Inflationsrate für Juni bekanntDie extrem hohen Inflationsraten der vergangenen beiden Jahre sind inzwischen passé. Doch der Rückgang der Teuerung ist ins Stocken geraten.
Weiterlesen »
Bundesamt gibt vorläufige Inflationsrate für Juni bekanntBundesamt gibt vorläufige Inflationsrate für Juni bekannt
Weiterlesen »
Bundesamt gibt vorläufige Inflationsrate für Juni bekanntWIESBADEN (dpa-AFX) - Das Statistische Bundesamt will an diesem Montag vorläufige Daten dazu vorlegen, wie sich die Verbraucherpreise im Juni entwickelt haben. Im Mai lagen diese um 2,4 Prozent über dem
Weiterlesen »
Mega Lego Angebote im Amazon Juni Sale: Auf Juni Neuheiten schon bis 35% RabattEntdecke jetzt die neuesten Lego Deals im Amazon Sale, darunter viele der erst im Juni erschienenen Lego Neuheiten – Harry Potter, Architecture, City, Star Wars, Batman, Disney, Ninjago und mehr reduziert.
Weiterlesen »
Mega Lego Angebote im Amazon Juni Sale: Auf Juni Neuheiten schon bis 35% RabattEntdecke jetzt die neuesten Lego Deals im Amazon Sale, darunter viele der erst im Juni erschienenen Lego Neuheiten – Harry Potter, Architecture, City, Star Wars, Batman, Disney, Ninjago und mehr reduziert.
Weiterlesen »
Inflationsrate in Großbritannien sinkt auf 2,0 ProzentLondon - Der Anstieg der Verbraucherpreise in Großbritannien hat sich zuletzt weiter abgeschwächt. Die jährliche Inflationsrate lag im Mai 2024 bei 2,0 Prozent, nach 2,3 Prozent im April, wie die britische
Weiterlesen »