Norwegens Staatsfonds will sich offenbar an Porsche beteiligen | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Norwegens Staatsfonds will sich offenbar an Porsche beteiligen | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 59%

Nächster Staatsfonds als Ankerinvestor: Nach dem Emirat Katar hat nun offenbar auch der norwegische Staatsfonds signalisiert, im Rahmen des bevorstehenden Börsengangs bei Porsche einsteigen zu wollen. Statenspensjonsfond Oljefondet IPO Porsche

Frankfurt, 14.09.2022© Bildquelle: picture alliance/dpa / Der bevorstehende Börsengang von Porsche lockt offenbar gleich mehrere Staatsfonds als Investoren an.

Volkswagen hat offenbar einen weiteren prominenten Ankerinvestor für den Börsengang von Porsche gewonnen: Der norwegische Staatsfonds will sich an der Sportwagenschmiede beteiligen, berichten Personen mit Kenntnis der Angelegenheit. Zuvor hatten andere namhafte Investoren wie die T. Rowe Price Group Inc. ihr Interesse bekundet, Aktien zu zeichnen, wie Bloomberg letzte Woche berichtet hat. Der Staatsfonds von Katar hat laut VW eine vorläufige Zusage zum Kauf von 4,99% gemacht. VW strebt für seine Tochter bei dem Börsengang eine Bewertung von etwa 70 bis 85 Mrd. Euro an, heißt es nun.

VW will die Preisspanne für den Börsengang über das Wochenende festlegen und Anfang nächster Woche damit beginnen, Zeichnungen entgegenzunehmen, sagten die Personen weiter. Fondsmanagern sei signalisiert worden, dass die vorläufigen Interessenbekundungen bereits für eine mehrfache Überzeichnung ausreichen.

Entscheidungen sind noch nicht gefallen, die Details der Transaktion können sich noch ändern, hieß es weiter. Vertreter von VW, Porsche und Norges Bank Investment Management lehnten eine Stellungnahme ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konjunktur­sorgen verstärken sich | Börsen-ZeitungKonjunktur­sorgen verstärken sich | Börsen-ZeitungDie Energiekrise und eine weltweit schwächelnde Nachfrage vertieft die Sorgenfalten der Finanzmarktprofis. Gemessen an den ZEW-Konjunkturerwartungen sind sie so pessimistisch wie zuletzt während der globalen Finanzkrise.
Weiterlesen »

Der Ölpreis wird bald wieder steigen | Börsen-ZeitungDer Ölpreis wird bald wieder steigen | Börsen-ZeitungDie Angst vor einer ausgeprägten Rezession hat den Ölpreis gedrückt. Mittelfristig dürfte die Nachfrage aber wieder steigen. Dies und ein langfristig stagnierendes Angebot wird den Ölpreis wieder antreiben.
Weiterlesen »

Ökonominnen haben’s schwer | Börsen-ZeitungÖkonominnen haben’s schwer | Börsen-ZeitungIm Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung gibt es erstmals eine weibliche Mehrheit. Aber das ist nach wie vor die Ausnahme, schreibt Detlef Fechtner.
Weiterlesen »

Warten auf den großen Knall | Börsen-ZeitungWarten auf den großen Knall | Börsen-ZeitungDer je nach Standort erhoffte oder befürchtete Big Bang 2.0 erweist sich zusehends als Mythos. Londons Finanzbranche hat kein Interesse an umfassender Deregulierung, schreibt Andreas-Hippin.
Weiterlesen »

BaFin dringt auf Sensibilität bei Klimarisiken | Börsen-ZeitungBaFin dringt auf Sensibilität bei Klimarisiken | Börsen-ZeitungDie BaFin hat an die Finanzbranche appelliert, Nachhaltigkeitsrisiken stärker zu berücksichtigen. Exekutivdirektor Thorsten Pötzsch unterstreicht, dass es eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung sei, mit Klimarisiken und Nachhaltigkeit umzugehen.
Weiterlesen »

Selbstbewusst in Krisenzeiten | Börsen-ZeitungSelbstbewusst in Krisenzeiten | Börsen-ZeitungDer Rückversicherungsmarkt ist in Bewegung wie selten zuvor. Die Rückversicherer präsentieren sich beim Treffen in Monte Carlo als selbstbewusste und erfahrene Krisen­manager. Und der Kapitalmarkt schenkt ihnen Vertrauen, kommentiert Antje Kullrich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 21:21:54