Norwegen hat die einzige Vermögenssteuer in der OECD und weltweit. Kritiker warnen vor den drastischen Auswirkungen der Steuer auf die norwegische Wirtschaft. Seit 2021 hat die Regierung die Vermögenssteuer deutlich verschärft, was zu einem starken Zustrom von Steuerflüchtlingen in die Schweiz führt.
Norwegen ist das einzige Land in der OECD und weltweit, das eine Vermögenssteuer hat. Kritiker argumentieren, dass das Land einen hohen Preis dafür bezahlt. In Europa gibt es die Schweiz , die eine Vermögenssteuer hat, die aber deutlich niedriger ausfällt als in Norwegen . In einigen Regionen Spaniens gibt es ebenfalls eine gewisse Vermögenssteuer .
Ansonsten existieren Vermögenssteuern in Ländern wie Argentinien, Kolumbien und Uruguay, mit denen sich Norwegen in anderen Bereichen nicht vergleichen lässt. Auch unklar ist, wie diese Vermögenssteuern in diesen Ländern ausgehen werden. Die norwegische Vermögenssteuer ist zudem im Vergleich zu anderen Ländern sehr streng gestaltet: Sie befreit unternehmensgebundene Vermögenswerte nicht, verknüpft sie für die meisten Vermögenswerte mit dem Marktwert (nicht nur im Gesetz, sondern auch in der Praxis) und reduziert Aktien nur um 20 Prozent. Es gibt keine Höchstgrenze für die Besteuerung im Verhältnis zum Einkommen. Die Vermögenssteuer ist nicht an das Einkommen oder einen Cashflow gekoppelt, sie kann erhebliche Liquiditätsprobleme verursachen und den Verkauf von Vermögenswerten, typischerweise Aktien, erzwingen.Ein wesentlicher Grund, warum die überwiegende Mehrheit der Länder keine Vermögenssteuer hat oder sie abgeschafft hat, ist, dass Auswanderung der einfachste Weg ist, die Steuer zu umgehen. In Norwegen ansässige Personen werden mit ihrem gesamten Vermögen besteuert, unabhängig davon, wo auf der Welt sich das Vermögen befindet. Dies gilt jedoch nur, solange die Personen in Norwegen leben. Sie können also in fast alle Länder der OECD und der Welt ziehen und so der Vermögenssteuer entgehen. Selbst die kulturell, ideologisch und sprachlich sehr nahen Nachbarländer Dänemark und Schweden sind ohne Vermögenssteuer. Ein Problem bei der Umsiedlung ist, dass die Vermögenssteuer in Norwegen drei Jahre lang anhält, wenn man nicht in ein Land zieht, in dem es Vermögenssteuer gibt. Dies ist ein zentraler Grund, warum die Schweiz das bevorzugte Ziel norwegischer Steuerflüchtlinge ist. In allen Jahren gab es aufgrund der Vermögenssteuer einen kleinen, aber stetigen Zustrom von Menschen, die aus Norwegen zuzogen. In Norwegen liegen die Steuerzahlen für Privatpersonen vor. Typischerweise, so hat man gesehen, könnten Menschen, die laut Vermögenssteuerzahlen auf die Liste der zehn Reichsten Norwegens kommen, im nächsten Jahr weg sein. Steuerberater sagten häufig, dass es eine Schmerzgrenze von rund einer Milliarde Norwegische Kronen (ca. 86 Millionen Euro, d. Red.) Vermögen gebe.Diejenigen, die umgezogen sind, gaben in der Regel andere Gründe als Steuern für ihren Umzug an: 'Tolles Klima in der Schweiz usw.'. Es bestand kein Konsens darüber, dass die Vermögenssteuer die Ursache für die Auswanderung sei. Dies änderte sich 2021, als eine rot-grüne Regierung eintrat, die die Steuerlast aus der Vermögenssteuer fast verdoppelte. Sie erhöhten den Satz und reduzierten den Reduktionsfaktor für Aktien. Überdies erhöhten sie die Besteuerung von Dividenden und Aktiengewinnen. In der Praxis ist die Dividendensteuer Teil der Vermögensteuer. Die größeren Vermögenswerte bestehen in der Regel aus Aktien und der Eigentümer muss Dividenden abheben, um liquide für die Zahlung der Steuer zu sein. Bei einem Dividendensteuersatz von 37,84 Prozent bedeutet dies, dass die Vermögenssteuer um fast 60 Prozent steigt. Weil Gewerbetreibende dem Unternehmen Geld entnehmen müssen, um die Vermögenssteuer zu bezahlen, ist die Vermögenssteuer in Wirklichkeit eine Körperschaftsteuer. Das betrifft aber nur Unternehmen mit norwegischen Eigentümern. In der Debatte ist dies nach und nach zu einem gewichtigen Argument gegen die Vermögenssteuer geworden. Diese Diskriminierung gilt als zufällige, unbeabsichtigte, aber gleichzeitig unvermeidliche Folge der Vermögensteuer. Die deutliche Verschärfung der Vermögenssteuer ab 2021 führte schließlich zu einer großen Steuerflucht in die Schwei
Vermögenssteuer Steuerflucht Norwegen Schweiz Wirtschaft OECD Emigration
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vermögenssteuer: Der Mythos der SteuerfluchtReiche würden bei höheren Steuern das Land verlassen – diese Warnung wird oft wiederholt. Der Mythos hält sich hartnäckig. Aktuelle Studien zeigen: Das stimmt nicht.
Weiterlesen »
Feuer in Los Angeles: Superreiche suchen nach privaten FeuerwehrleutenVor dem Feuer sind alle gleich, aber manche gleicher. Die krassen Gegensätze von Arm und Reich in LA spielen auch bei der Feuerkatastrophe eine Rolle.
Weiterlesen »
Los Angeles: Superreiche bieten privaten Feuerwehrleuten viel GeldIn Los Angeles leiden auch viele Reiche unter den Feuern. Einige engagieren private Feuerwehrleute – den städtischen Einsatzkräften vertrauen sie nicht mehr.
Weiterlesen »
Private Feuerwehren in Kalifornien: Schutz für Superreiche oder Gefahr für die Allgemeinheit?Die verheerenden Waldbrände in Kalifornien führen zu einem Boom an privaten Feuerwehren, die von wohlhabenden Bürgern und Versicherungen engagiert werden. Während diese Dienste schnelle Hilfe bieten, gibt es Kritik an der wachsenden Kluft zwischen reich und arm und am möglichen Missbrauch öffentlicher Ressourcen.
Weiterlesen »
Feuer in Los Angeles: Superreiche engagieren private FeuerwehrenVor dem Feuer sind alle gleich, aber manche gleicher. Die krassen Gegensätze von Arm und Reich in LA spielen auch bei der Feuerkatastrophe eine Rolle.
Weiterlesen »
Exklusive Party vor Amtseinführung: Superreiche machen Trump Aufwartung beim Candlelight-DinnerMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »