Der Massenmörder Breivik möchte nicht mehr im Gefängnis sein. Nun lässt er zum zweiten Mal von einem norwegischen Gericht prüfen, ob er vorzeitig entlassen werden kann.
Der Massenmörder Breivik möchte nicht mehr im Gefängnis sein. Nun lässt er zum zweiten Mal von einem norwegischen Gericht prüfen, ob er vorzeitig entlassen werden kann.Mit einer Bombe im Osloer Regierungsviertel und einem Massaker unter jungen Menschen auf der Insel Utøya riss der Rechtsterrorist Anders Behring Breivik ein tiefes Loch in die norwegische Seele.
Breivik, der heute 45 Jahre alt ist und sich Fjotolf Hansen nennt, begründete seine Taten mit rechtsextremen und islamfeindlichen Motiven. Im Sommer 2012 wurde er zu der höchsten Strafe verurteilt, die die norwegische Rechtsprechung damals kannte: 21 Jahre Sicherheitsverwahrung mit einer Mindestdauer von zehn Jahren.Die 21 Jahre Verwahrung mögen zwar den Eindruck erwecken, dass Breivik spätestens nach ebendiesen 21 Jahren aus dem Gefängnis kommen wird.
Nun versucht es Breivik erneut. Dabei steht vor Richtern des Amtsgerichts von Ringerike, Asker und Bærum genau dieselbe Frage im Zentrum wie 2022: Stellt der verurteilte Massenmörder nach wie vor eine Gefahr für die Gesellschaft dar und besteht das Risiko, dass er auf freiem Fuß erneut schwere Straftaten begeht?Nach wie vor schlecht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Norwegischer Unternehmer Olav Thon mit 101 Jahren gestorbenLange galt der Geschäftsmann als einer der reichsten Norweger. Dann brachte er sein Vermögen in eine Stiftung ein - für wohltätige Zwecke.
Weiterlesen »
7800 Tonnen im Heilbuttnetz: Norwegischer Fischer fängt amerikanisches Atom-U-BootDer 22-jährige Fischer Harald Engen will gerade eine Ladung Heilbutt in den Hafen bringen, als er einen Anruf von der norwegischen Küstenwache erhält. Ihm ist ein ungewöhnlicher Fang ins Netz gegangen: Ein US-amerikanisches Atom-U-Boot hat sich in seiner Ausrüstung verheddert.
Weiterlesen »
Ärger über Biathlon-Startregel: Norwegischer Topstar sieht Verzweiflung beim Weltverband IBU als Grund für ReformAuch wenige Wochen vor dem Start der Weltcupsaison wird es nicht ruhig um die neue Startregel. Ein norwegischer Star findet klare Worte.
Weiterlesen »
Ständiger Ausschuss der Europäischen Ärzte : CPME: Norwegischer Hausarzt Bakke führt Europäische ÄrzteorganisationDie Generalversammlung des Ständigen Ausschusses der Europäischen Ärzte (CPME) wählt den Vorstand neu. Präsident ist nun mit Dr. Ole Johan Bakke ein Hausarzt aus Norwegen.
Weiterlesen »
Wie weiter nach der Haftentlassung?: Der schwierige Weg zurück in die FreiheitNach einer Haftstrafe wieder in die Freiheit entlassen zu werden, ist eine große Herausforderung. In Bremen gibt es ein Netzwerk, das dabei hilft.
Weiterlesen »
Massenmörder will freikommen: Utøya-Attentäter Breivik erneut vor GerichtNiemand hat in der norwegischen Nachkriegsgeschichte so schwere Verbrechen begangen wie Anders Behring Breivik. Nun will der 45-Jährige vorzeitig auf freien Fuß kommen.
Weiterlesen »