Notenbank: EZB hält Zinsen im Euroraum konstant

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Notenbank: EZB hält Zinsen im Euroraum konstant
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank lässt die Zinsen im Euroraum trotz der zuletzt gesunkenen Inflation unverändert. Damit verzichtet die EZB

Die Inflation sinkt langsam und die Konjunktur im Euroraum schwächelt, doch die Europäische Zentralbank hat keine Eile bei ihrer Zinswende. Auch Ökonomen sehen noch Risiken.lässt die Zinsen im Euroraum trotz der zuletzt gesunkenen Inflation unverändert. Damit verzichtet die EZB nach ihrer jüngsten Zinssenkung im Juni zunächst darauf, ihre Geldpolitik weiter zu lockern.besorgen können, liegt weiter bei 4,25 Prozent. Das entschied der EZB-Rat in Frankfurt.

Hinsichtlich weiterer Zinssenkungen hatte sich EZB-Präsidentin Christine Lagarde jüngst zurückhaltend gezeigt. "Der starke Arbeitsmarkt bedeutet, dass wir uns Zeit nehmen können, um neue Informationen zu sammeln", sagte Lagarde beim EZB-Forum im portugiesischen Sintra mit Blick auf die Arbeitslosigkeit im. Diese lag im Mai auf einem Rekordtief von 6,4 Prozent. Aber man müsse sich auch der Tatsache bewusst sein, dass die Wachstumsaussichten unsicher blieben.

Die Notenbank muss mit ihrer Geldpolitik einen Spagat bewältigen. Hohe Zinsen machen Kredite teuer. Das kann die gesamtwirtschaftliche Nachfrage bremsen und hohen Inflationsraten entgegenwirken. Teurere Finanzierungen sind zugleich eine Last für die Wirtschaft und Privatleute, die sich Geld leihen wollen - etwa Hausbauer. Senkt die EZB die Zinsen wiederum zu schnell, läuft sie Gefahr, dass die Inflation wieder anzieht.Zuletzt hatte sich die Inflation im Euroraum abgeschwächt.

Doch der Rückgang der Inflation im Euroraum ist zäh. Sorge bereitet Ökonomen auch, dass die Teuerungsrate ohne die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmitteln im Juni bei 2,9 Prozent stagnierte. Diese "Kerninflation" beschreibt den Preistrend nach Ansicht von Ökonomen zuverlässiger als die Gesamtrate. Einige Volkswirte rechnen im September mit einer nächsten Zinssenkung. Dann entscheidet die EZB erneut über die Leitzinsen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EZB hält Zinsen im Euroraum konstantEZB hält Zinsen im Euroraum konstantDie Inflation sinkt langsam und die Konjunktur im Euroraum schwächelt, doch die Europäische Zentralbank hat keine Eile bei ihrer Zinswende. Auch Ökonomen sehen noch Risiken.
Weiterlesen »

EZB hält Zinsen im Euroraum konstant – Verzicht auf LockerungEZB hält Zinsen im Euroraum konstant – Verzicht auf LockerungDie Europäische Zentralbank (EZB) ragt vor der Bankenskyline von Frankfurt in den abendlichen Himmel.
Weiterlesen »

EZB hält Zinsen im Euroraum konstantEZB hält Zinsen im Euroraum konstantDie Inflation sinkt langsam und die Konjunktur im Euroraum schwächelt, doch die Europäische Zentralbank hat keine Eile bei ihrer Zinswende. Auch Ökonomen sehen noch Risiken.
Weiterlesen »

Rehn: EZB könnte Zinsen dieses Jahr zwei weitere Male senkenRehn: EZB könnte Zinsen dieses Jahr zwei weitere Male senkenDJ Rehn: EZB könnte Zinsen dieses Jahr zwei weitere Male senken FRANKFURT (Dow Jones)--Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte ihre Zinsen nach Einschätzung von EZB-Ratsmitglied Olli Rehn in diesem
Weiterlesen »

EZB: Euroraum-Leistungsbilanzüberschuss steigt im AprilEZB: Euroraum-Leistungsbilanzüberschuss steigt im AprilFRANKFURT (Dow Jones) - Der Leistungsbilanzüberschuss des Euroraums ist im April gestiegen. Nach Angaben der Europäischen Zentralbank (EZB) betrug der Aktivsaldo saisonbereinigt 39 (Vormonat: 36) Milliarden Euro.
Weiterlesen »

EZB tastet Leitzins im Euroraum nicht an - Neue Hinweise zur weiteren GeldpolitikEZB tastet Leitzins im Euroraum nicht an - Neue Hinweise zur weiteren GeldpolitikDie Europäische Zentralbank hat turnusmäßig über ihren weiteren geldpolitischen Kurs im Euroraum entschieden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:00:54