Notfälle: Wanderin muss Heli-Einsatz selbst bezahlen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Notfälle: Wanderin muss Heli-Einsatz selbst bezahlen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

München (lby) - Eine Wanderin, die die Schuld für eine Rettung per Helikopter bei ihrem Begleiter sah, muss den Einsatz selbst bezahlen. Das hat das

Eine Wanderin, die die Schuld für eine Rettung per Helikopter bei ihrem Begleiter sah, muss den Einsatz selbst bezahlen. Das hat das Landgericht München I entschieden. Die beiden hatten sich im November 2021 zu einer gemeinsamen Bergtour auf die Rappenklammspitze im Karwendel verabredet.bei ihrem Begleiter sah, muss den Einsatz selbst bezahlen. Das hat das Landgericht München I entschieden.

Er hatte nach eigenen Angaben alpine Erfahrung, sie bezeichnete sich als nicht sehr erfahrene Gelegenheitswanderin. Da derdie Besteigung des Gipfels als zu schwierig erschien, schlug der Mann eine Rundtour vor, die Klägerin stimmte dem zu. Die Wegfindung wurde den Angaben zufolge wegen Schnee und fehlender Spuren immer schwieriger. An einer Felswand, die die Klägerin nicht hinabsteigen wollte, entschlossen sich beide, die Rettung zu alarmieren.

Die Klägerin bezahlte die Rechnung der Flugrettung in Höhe von rund 8500 Euro, reichte jedoch eine Klage gegen ihren Begleiter ein. Sie war der Meinung, der Beklagte hafte ihr aufgrund eines Gefälligkeitsvertrags, zumindest jedoch aus unerlaubter Handlung. Er habe als faktischer Bergführer dafür Sorge tragen müssen, dass sich die Klägerin nicht unterkühle.

Das Gericht folgte der Argumentation in einer Entscheidung vom Dienstag nicht und teilte am Mittwoch mit: "Eine rein private gemeinsame Freizeitveranstaltung wie eine privat durchgeführte gemeinsame Bergtour ist für sich genommen nicht geeignet, eine vertragliche Haftung zu begründen. Im Vordergrund steht vielmehr der soziale Kontakt und nicht etwa der Wille der Beteiligten, sich rechtlich zu binden.

Auch dass der Mann sich in einem als Flirt gehaltenen Chat mit der Klägerin vorab als "ihr persönlicher Bergführer" bezeichnet habe, ändere an der Bewertung nichts. Dass sie den Gipfel nicht habe besteigen wollen, und auch mit entschieden hatte, die Bergrettung zu rufen, zeige, dass sie in der Lage war, ihre Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Notfälle: Nach Bombendrohung: Schule bleibt am Montag geschlossenNotfälle: Nach Bombendrohung: Schule bleibt am Montag geschlossenErfurt (th) - An der wegen einer Bombendrohung geräumten Kooperativen Gesamtschule «Am Schwemmbach» (KGS) in Erfurt wird es am Montag keinen Unterricht
Weiterlesen »

Notfälle: Drohmail an Schule - Polizei durchsucht GebäudeNotfälle: Drohmail an Schule - Polizei durchsucht GebäudeKarlsruhe - Nach einer Drohmail hat die Polizei am Montagmorgen eine Gemeinschaftsschule in Karlsruhe durchsucht. Wie ein Polizeisprecher sagte, war die
Weiterlesen »

Notfälle: Bombendrohung gegen das ZDF in Mainz: Gebäude geräumtNotfälle: Bombendrohung gegen das ZDF in Mainz: Gebäude geräumtMainz - Nach einer Bombendrohung gegen das ZDF in Mainz sind mehrere Gebäude geräumt worden. Die Drohung sei am Montagvormittag bei der Polizei
Weiterlesen »

Notfälle: Bombendrohung: Polizei durchsucht Schule mit SpürhundenNotfälle: Bombendrohung: Polizei durchsucht Schule mit SpürhundenErfurt (th) - Nach einer Bombendrohung an einer Erfurter Schule durchsuchen Polizisten mit Spürhunden das Gebäude. Die Schule war zuvor geräumt worden.
Weiterlesen »

Notfälle: Regensburger Schule nach Bombendrohung geräumtNotfälle: Regensburger Schule nach Bombendrohung geräumtRegensburg (lby) - Nach einer Bombendrohung hat die Polizei am Montag eine Schule in Regensburg geräumt. Etwa 400 Schülerinnen und Schüler seien in einer
Weiterlesen »

Notfälle: Bombendrohungen an mehreren Schulen und beim ZDFNotfälle: Bombendrohungen an mehreren Schulen und beim ZDFBerlin - Bei mindestens sechs Schulen in Deutschland sind am Montag Bombendrohungen eingegangen. Betroffen waren Schulen in den bayerischen Städten
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 10:05:50