Notfallversorgung : Umfrage: Viele Patienten in Notaufnahmen hätten wohl auch Bereitschaftsdienst aufsuchen können

Berufspolitik Nachrichten

Notfallversorgung : Umfrage: Viele Patienten in Notaufnahmen hätten wohl auch Bereitschaftsdienst aufsuchen können
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Eine Umfrage des GKV-Spitzenverbandes zeigt: Der Besuch einer Notaufnahme im Krankenhaus wäre in vielen Fällen vermeidbar. Und das ist einem Teil der Patienten offenbar auch bewusst.

Berlin. Mehr als die Hälfte der gesetzlich Versicherten, die eine Notaufnahme in einem Krankenhaus aufsuchen, werden einer Umfrage zufolge ambulant behandelt und hätten wohl auch in einer Bereitschaftspraxis versorgt werden können. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des GKV-Spitzenverbandes, über die das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet.

Hauptproblem: Kein zeitnaher Termin beim ArztBei denen, die wider besseres Wissen ins Krankenhaus gegangen waren, war offenbar der entscheidende Grund, dass sie bei niedergelassenen Ärzten keinen zeitnahen Termin bekommen konnten. 58 Prozent von ihnen gaben an, sie hätten auf den Gang ins Krankenhaus verzichtet, wenn sie über Terminservicestellen innerhalb von 48 Stunden einen Termin in einer Arztpraxis erhalten hätten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfrage zeigt: Patienten gehen in die Notaufnahme, weil es keine Arzttermine gibtUmfrage zeigt: Patienten gehen in die Notaufnahme, weil es keine Arzttermine gibtImmer mehr Menschen gehen in die Notaufnahmen, obwohl sie auch in einer ärztlichen Praxis behandelt werden könnten. Nicht ohne Grund, zeigt eine Umfrage.
Weiterlesen »

Umfrage: 60 Prozent der Notaufnahme-Patienten ambulant behandelbarUmfrage: 60 Prozent der Notaufnahme-Patienten ambulant behandelbarBerlin - Die Mehrheit der gesetzlich Versicherten, die die Notaufnahme in einem Krankenhaus aufsucht, wird lediglich ambulant behandelt und hätte damit auch in einer Bereitschaftspraxis versorgt werden
Weiterlesen »

Umfrage : Hamburger Kinderkliniken können trotz Infektwelle neue Patienten aufnehmenUmfrage : Hamburger Kinderkliniken können trotz Infektwelle neue Patienten aufnehmenHerbst ist Erkältungszeit – und mehr Patienten suchen Hamburger Kinderkliniken auf. Doch die Krankenhäuser sind vorbereitet.
Weiterlesen »

LeserInnen-Umfrage : Wenn Kollegen zu Patienten werdenLeserInnen-Umfrage : Wenn Kollegen zu Patienten werdenHin und wieder brauchen auch Ärztinnen und Ärzte medizinische Hilfe. Wie gehen Sie hier in Ihrer Praxis vor? Behandeln Sie Kolleginnen und Kollegen kostenfrei? Machen Sie mit bei unserer Online-Umfrage.
Weiterlesen »

Umfrage zur Bundestagswahl: Umfrage sieht CSU bei 45 ProzentUmfrage zur Bundestagswahl: Umfrage sieht CSU bei 45 ProzentMünchen (lby) - Die CSU kann bei der Bundestagswahl einer neuen Umfrage zufolge mit einem satten Plus in Bayern rechnen: Im aktuellen «BR24-Bayerntrend»
Weiterlesen »

Umfrage: Viele Eigentümer würden Immobilie nur unter Zwang sanierenUmfrage: Viele Eigentümer würden Immobilie nur unter Zwang sanierenDer Einbau einer Wärmepumpe oder eine bessere Dämmung? Viele Immobilieneigentümer scheuen Sanierungen. Die Vorbehalte sind laut einer neuen Umfrage groß - ebenso wie die Verwirrung um Förderprogramme.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:42:24