Novo Nordisk vs. Eli Lilly: Amycretin vs. Zepbound - Der Kampf um die Marktführerschaft im Gewichtsmanagement

Gesundheitswesen Nachrichten

Novo Nordisk vs. Eli Lilly: Amycretin vs. Zepbound - Der Kampf um die Marktführerschaft im Gewichtsmanagement
PharmaindustrieNovo NordiskEli Lilly
  • 📰 boerseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 99 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 81%
  • Publisher: 55%

Die Pharma-Giganten Novo Nordisk und Eli Lilly liefern sich im Bereich der Gewichtsreduktions-Medikamente einen intensiven Kampf. Novo Nordisk hat mit Amycretin einen vielversprechenden neuen Wirkstoff vorgestellt, der in frühen Studien beeindruckende Ergebnisse erzielt hat. Kann Amycretin dem erfolgreichen Produkt Zepbound von Eli Lilly den Rang ablaufen? Anleger beobachten die Entwicklung mit Spannung.

Das Duell der Pharma -Giganten Novo Nordisk und Eli Lilly hat durch neue Studienergebnisse zu einem vielversprechenden Wirkstoff wieder eine spannende Wendung erfahren. In den Fokus gerückt ist dabei der Kampf um die Marktführerschaft im wachsenden Segment der Gewichtsreduktions- Medikamente . Erst kürzlich präsentierte Novo Nordisk mit Cagrisema ein Kombinationsmittel, das die hohen Erwartungen der Anleger nicht ganz erfüllen konnte.

Die durchschnittliche Gewichtsreduktion lag bei etwa 20 Prozent, was im Vergleich zu den Erwartungen von bis zu 25 Prozent enttäuschend ausfiel. Der Gewichtsverlust lag auf dem Niveau des länger am Markt befindlichen US-Konkurrenzproduktes Zepbound von Eli Lilly. Die Aktie von Novo Nordisk brach daraufhin zwischenzeitlich um mehr als 25 Prozent ein. Doch Novo Nordisk, eines der erfolgreichsten Pharma-Unternehmen der Welt, hat einen Plan B, um den bisherigen Erfolg seines Blockbustermittels Wegovy fortzuführen. Die Dänen haben jetzt frühe Studiendaten zu einem neuen Wirkstoff mit dem Namen Amycretin vorgelegt. Test-Patienten verloren durch Amycretin etwa 22 Prozent ihres Körpergewichts. Das Mittel befindet sich allerdings noch weit entfernt von einer Marktreife, normalerweise muss ein Medikament drei klinische Studienphasen für eine Zulassung durchlaufen. Anleger reagierten auf die Mitteilung des Konzerns am Freitag aber mit einem kräftigen Kursplus von 14 Prozent in der Spitze. Experten wie Goldman Sachs prognostizieren, dass der Markt für Mittel zur Gewichtsreduktion bis zum Jahr 2030 auf über hundert Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Langfristige Anleger können also sowohl mit den Aktien von Eli Lilly als auch mit denen von Novo Nordisk noch auf ein ordentliches Wachstum einstellen. Nur allein anhand der neuen Studiendaten sollten sich Börsianer aber nicht für die Novo Nordisk-Aktie erwärmen. Das Medikament befindet sich, wie gesagt, noch in einer frühen Studienphase. Bis zur Marktreife muss nicht alles glatt laufen. Zudem bemerkte Markus Manns, Fondsmanager bei der Union Investment, in einem Gespräch mit dem „Handelsblatt“, dass in der Studie von Novo Nordisk Menschen nicht berücksichtigt worden seien, die die Behandlung abgebrochen hätten. Präsentiert wurde von dem Unternehmen also das ideale Szenario für das Medikament, die tatsächliche Qualität der Gewichtsreduktion könnte etwas unter den 22 Prozent liegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boerseonline /  🏆 79. in DE

Pharmaindustrie Novo Nordisk Eli Lilly Gewichtsverlust Amycretin Zepbound Pharma Medikamente Marktführerschaft Aktien Anleger

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eli Lilly vs. Novo Nordisk: Welche Pharma-Aktie gehört 2025 unbedingt in Ihr Depot?Eli Lilly vs. Novo Nordisk: Welche Pharma-Aktie gehört 2025 unbedingt in Ihr Depot?Das Duell der Pharma-Giganten Eli Lilly und Novo Nordisk geht im Jahr 2025 in eine neue Runde. Aber wer ist gerade Platzhirsch - und wer Herausforderer? Und welche Aktie hat die bessere Perspektive? Das
Weiterlesen »

Eli Lilly vs. Novo Nordisk: Welche Pharma-Aktie gehört 2025 unbedingt in Ihr Depot?Eli Lilly vs. Novo Nordisk: Welche Pharma-Aktie gehört 2025 unbedingt in Ihr Depot?Das Duell der Pharma-Giganten Eli Lilly und Novo Nordisk geht im Jahr 2025 in eine neue Runde. Aber wer ist gerade Platzhirsch – und wer Herausforderer? Und welche Aktie hat die bessere Perspektive?
Weiterlesen »

Eli Lilly: Kräftiges Wachstum erwartet - so reagiert die Aktie von Novo NordiskEli Lilly: Kräftiges Wachstum erwartet - so reagiert die Aktie von Novo NordiskDer US-Pharma-Riese Eli Lilly hat im Rahmen der JPMorgan Healthcare Conference in San Francisco ein gemischtes Update dem Kapitalmarkt an die Hand gegeben. Während die Umsatzschätzung für 2024 enttäuscht
Weiterlesen »

Novo Nordisk , Eli Lilly - wir werden aktivNovo Nordisk , Eli Lilly - wir werden aktivUnser Blick auf den Jahresstart 2025 - hohe Volatilität, aber auch tolle Chancen - besonders in Europa. Nicolas war zu Gast in der Telebörse - hier zu sehen. Testen Sie unseren Börsendienst mit dem Comeback-Paket
Weiterlesen »

Chancen für Pharma-Aktien jenseits von Novo Nordisk und LillyChancen für Pharma-Aktien jenseits von Novo Nordisk und LillyAnalysten sehen in der aktuellen Marktsituation Chancen für Aktien von kleineren Pharma-Unternehmen, während der Fokus auf den Giganten Novo Nordisk und Eli Lilly liegt. Besonders attraktiv erscheinen Titel wie AstraZeneca und Sartorius.
Weiterlesen »

Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2024 nimmt Eli Lilly schon die nächsten Chancen ins VisierNach einem sehr erfolgreichen Jahr 2024 nimmt Eli Lilly schon die nächsten Chancen ins VisierDas Jahr 2024 endet für die Aktionäre von Eli Lilly mit einer recht großen Erleichterung. Erst vor Kurzem informierte der US-Pharmakonzern über eine Studie, laut der das eigene Abnehmpräparat Mounjaro
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 13:26:42