NRW-Dialekte: Sterben sie aus? 'Das ist schade“

Kölsch Nachrichten

NRW-Dialekte: Sterben sie aus? 'Das ist schade“
DialektKölscheRichtig
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 83%
  • Publisher: 75%

Seit Dialekte nicht mehr als Muttersprache gelernt werden, haben sie auch in NRW stark an Bedeutung verloren. Kölsch hat jedoch viele Fans – auch wenn nur wenige es richtig sprechen können.

Seit Dialekt e nicht mehr als Muttersprache gelernt werden, haben sie auch in NRW stark an Bedeutung verloren. Kölsch hat jedoch viele Fans – auch wenn nur wenige es richtig sprechen können.„Et kütt wie et kütt“ - der schicksalsergebene kölsche Spruch wird oft auch außerhalb Kölns verstanden und als geflügeltes Wort benutzt.

Der Verlust der Dialekte hänge vor allem mit der zunehmenden Mobilität zusammen. „Man kam immer häufiger mit Menschen zusammen, die nicht so sprechen, wie man selber. Dadurch wuchs der Bedarf an einer übergeordneten Kommunikationssprache“, sagt Rein. „Auch im Schulunterricht war dann Hochdeutsch erwünscht, Dialekte bekamen ein schlechtes Image.“

Das bestätigt auch Lückerath: „Als wir mit den Bläck Fööss 1970 angefangen haben, war Kölsch ziemlich unbeliebt und galt sogar als asozial.“ Dennoch sangen die Musiker konsequent in ihrer Mundart. „Die Leute haben das angenommen, als sie merkten, dass die Liedtexte einen guten Inhalt hatten.“ Er ist überzeugt: „Die Bläck Fööss haben dazu beigetragen, dass Kölsch wieder beliebter wurde.

Kölsch wirke sympathisch und wecke Assoziationen wie gute Laune, Fröhlichkeit und Karneval. Zudem sei es ein wichtiges Identitätsmerkmal für die Kölner. „Es hat auch viel mit Atmosphäre zu tun“, sagt der Brauchtumsexperte Wolfgang Oelsner. „Schon das Einstreuen einzelner Floskeln lockert die Stimmung auf.“ Wer neu nach Köln komme, tue gut daran, sich ein paar kölsche Redewendungen anzueignen.

Bei der „Akademie för uns kölsche Sproch“ nehmen jährlich etwa 700 Menschen an Kölsch-Sprachkursen teil - darunter immer mehr jüngere, wie ein Sprecher sagt. Als Motivation geben die Teilnehmer demnach hauptsächlich an, dass sie kölsche Lieder verstehen und in der Kneipe mitreden wollten.Seit den 1980er Jahren gibt es nach Angaben von Rein vielerorts verstärkte Bemühungen zur Pflege von Dialekten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Dialekt Kölsche Richtig Sprache Köln Lückerath Kütt Schade Fööss Muttersprache Ortsdialekte Kommunikationssprache Alltagssprache

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NRW: Zwei Menschen sterben bei Absturz von KleinflugzeugNRW: Zwei Menschen sterben bei Absturz von KleinflugzeugBeim Absturz eines Kleinflugzeugs sind in Bad Sassendorf zwei Menschen getötet worden. Sie hatten an einem Fliegertreffen teilgenommen. Zahlreiche Augenzeugen mussten den Unfall mitansehen.
Weiterlesen »

In NRW-Kreis Soest: Zwei Menschen sterben bei Absturz von KleinflugzeugIn NRW-Kreis Soest: Zwei Menschen sterben bei Absturz von KleinflugzeugBeim Absturz eines Kleinflugzeugs sind in Bad Sassendorf zwei Menschen getötet worden. Sie hatten an einem Fliegertreffen teilgenommen. Zahlreiche Augenzeugen mussten den Unfall mitansehen.
Weiterlesen »

Unglücke in NRW und Hessen: Drei Menschen sterben bei zwei FlugzeugabstürzenUnglücke in NRW und Hessen: Drei Menschen sterben bei zwei FlugzeugabstürzenNoch sind die Unglücksursachen unklar: Bei insgesamt drei Flugzeugabstürzen kommen drei Menschen ums Leben, zwei weitere werden schwer verletzt. In zwei Fällen stürzen die Kleinflugzeuge kurz nach dem Start ab.
Weiterlesen »

NRW: 458 Transporte mit radioaktiven Stoffen in NRW im Jahr 2023NRW: 458 Transporte mit radioaktiven Stoffen in NRW im Jahr 2023Bei den Transporten handelte es sich in um Kernbrennstoffe und sonstige radioaktive Stoffe. Alle im Jahr 2023 durchgeführten Transporte verliefen den Angaben nach ohne Zwischenfälle.
Weiterlesen »

Neue Coronawelle in NRW - Ärzte in NRW raten zu MaskenNeue Coronawelle in NRW - Ärzte in NRW raten zu MaskenKlärwerke von Düsseldorf bis Dortmund melden eine stark steigende Viruslast. 4,6 Millionen Bürger bundesweit leiden an Atemwegserkrankungen. Kliniken und Heime in NRW können Maskenregeln verhängen. Die Impfungen starten.
Weiterlesen »

Grenzkontrollen NRW: Polizei meldet mehrere Zurückweisungen an NRW-GrenzenGrenzkontrollen NRW: Polizei meldet mehrere Zurückweisungen an NRW-GrenzenErst seit wenigen Stunden laufen an den NRW-Grenzen zu Belgien und den Niederlanden zusätzliche Grenzkontrollen. Die Bundespolizei zieht eine erste Bilanz und spricht von mehreren Zurückweisungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:32:20