Schmuck, Bargeld, Handys – für 2023 sind mehr Fälle von Diebstahl in Krankenhäusern gemeldet als im Jahr zuvor. Die Opfer: Patienten, Besucher und Mitarbeitende. Welche Maßnahmen gibt es dagegen?
Schmuck , Bargeld, Handys – für 2023 sind mehr Fälle von Diebstahl in Krankenhäusern gemeldet als im Jahr zuvor. Die Opfer: Patienten , Besuch er und Mitarbeitende. Welche Maßnahmen gibt es dagegen?Foto: Ilgner, Detlef /Ilgner,Detlef nimmt zu. 2023 wurden insgesamt 4.254 Fälle gemeldet, ein Anstieg von 17,9 Prozent, berichtet das Landeskriminalamt Nordrhein - Westfalen . „In vielen Fällen wird Geld, Elektrogerät und Schmuck entwendet.
Und wer steckt hinter den Taten? Sind es in der Regel Einzeltäter oder womöglich organisierte Gruppen oder spezialisierte Banden, die in Kliniken Beute machen? Dazu seien „keine validen Aussagen“ möglich, hieß es beim LKA. „Auch, weil in den häufigsten Fällen kein Tatverdächtiger bekannt ist.
„Die Krankenhäuser müssen zwischen dem freien Zugang für die Besucherinnen und Besucher und der Sicherheit für die Patientinnen und Patienten abwägen. Dass Angehörige und Bekannte während eines stationären Aufenthalts zu Besuch kommen, ist vielfach auch für den Genesungsprozess und letztlich für die Gesundheit förderlich.“
Die Diebstahl-Problematik bestehe seit vielen Jahren, sagt Blum. Betroffen sind Patienten, Angehörige, Besucher, auch die Krankenhäuser selbst. „Obwohl auch die Beschäftigten für die Gefahr sensibilisiert sind, ist es durch ihre ohnehin schon fordernde Arbeit fast unmöglich, jede Person zu kontrollieren, die sich auf einer Station aufhält.“ Krankenhäuser und Mitarbeitende seien aber wachsam. Für Wertsachen könnten sie keine Haftung übernehmen.
Das LKA rät, keine größeren Geldbeträge oder wertvollen Schmuck mitzunehmen und Wertgegenstände in ein abschließbares Aufbewahrungsfach zu packen oder in der Verwaltung abzugeben. Auf den Stationen sollten auch bei kurzfristiger Abwesenheit immer die Türen geschlossen werden. „Leerstehende Zimmer locken Diebe an“, warnt das LKA.
Krankenhäuser Schmuck Diebstahl Gemeldet Westfalen Nordrhein Patienten Besuch LKA Diebstähle Patientenzimmer Diebstählen Besucherinnen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tatort Krankenstation: Diebstahl in Krankenhäusern nimmt zuDüsseldorf (lnw) - Die Zahl der Diebstähle in Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen nimmt zu. 2023 wurden insgesamt 4.254 Fälle gemeldet, ein Anstieg von
Weiterlesen »
„Diebstahl ist immer noch Diebstahl“: Putin will Einfrieren russischer Vermögenswerte „nicht ungestraft“ lassenUm weitere Milliarden zu mobilisieren, soll nun noch effektiver eingefrorenes Vermögen des Aggressors genutzt werden. Der russische Präsident hält das für Diebstahl und kündigt Folgen an.
Weiterlesen »
Kampf um Korrekturen der Ministeriumspläne : Zuweisung der Leistungsgruppen: Kliniken in NRW sind in entscheidender PhaseIn vielen Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen rauchen jetzt die Köpfe. Bis August haben sie Zeit, um die Leistungsgruppen zu kämpfen, die ihnen das Gesundheitsministerium nicht zuteilen will.
Weiterlesen »
Kliniken mahnen zu Augenmaß bei NRW-KrankenhausreformDüsseldorf - Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) hat unmittelbar vor dem nächsten Umsetzungsschritt der landesweiten Klinikreform Augenmaß von Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann
Weiterlesen »
WAZ: NRW-Krankenhausreform: Kliniken mahnen Augenmaß anDüsseldorf (ots) - Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) hat unmittelbar vor dem nächsten Umsetzungsschritt der landesweiten Klinikreform Augenmaß von Landesgesundheitsminister Karl-Josef
Weiterlesen »
Schlagabtausch im NRW-Landtag: Kommunen in NRW hängen bei Investitionen in Milliardenhöhe hinterherIn den Kommunen Nordrhein-Westfalens stauen sich jüngsten Schätzungen zufolge Investitionen in Höhe von 50 Milliarden Euro. Die SPD beantragte deswegen eine Aktuelle Stunde im Landtag. Über die Finanzsituation in den Kommunen gibt es sehr unterschiedliche Sichtweisen der Parteien.
Weiterlesen »