NRW-Gesundheitsminister Laumann macht Ernst und verändert die Kliniklandschaft drastisch. Diese Transformation ist dringend nötig, meint unsere Autorin.
Menschen in Not haben in keinem Krankenhaus die Garantie, dass sie bestmöglich versorgt werden. Es besteht immer das Risiko von Fehlern und Komplikationen. Das Risiko lässt sich jedoch senken, wenn Betroffene auf erfahrene Spezialisten treffen. Der Zusammenhang zwischen hohen Fallzahlen und guter Behandlungsqualität ist erwiesen. Für besonders komplikationsträchtige Behandlungen gibt der Gesetzgeber deshalb sogar Mindestmengen vor.
Die Folgen der Reform werden mit den Zuweisungen der Leistungsgruppen an die Kliniken nun erstmals sichtbar und sie machen Hoffnung, dass Laumann mit seinem Plan sein Ziel erreicht. Denn es wird zu deutlichen Konzentrationen in der Kliniklandschaft führen, sodass hoffentlich nur noch die Kliniken Eingriffe und andere Behandlungen anbieten, die dafür auch am besten ausgestattet sind.
Gelegenheitsversorgung NRW Serie_Leitartikel Serie_Nlmittagsnotiz Meta_Artikelklasse_Kommentar Meta_Themen_Gesundheit Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankenhausgesellschaft NRW erwartet Einschnitte durch KlinikreformDÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) befürchtet drastische Einschnitte für die Kliniken durch die Reform von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). Am Freitag
Weiterlesen »
Neue Krankenhausplanung : Kassen in NRW fordern konsequenten Abschluss der geplanten KlinikreformKrankenkassen wie Kliniken mahnen anlässlich der zweiten Anhörungsphase zur neuen Krankenhausplanung die nordrhein-westfälische Landesregierung, ausreichend Geld zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen »
Schlagabtausch im NRW-Landtag: Kommunen in NRW hängen bei Investitionen in Milliardenhöhe hinterherIn den Kommunen Nordrhein-Westfalens stauen sich jüngsten Schätzungen zufolge Investitionen in Höhe von 50 Milliarden Euro. Die SPD beantragte deswegen eine Aktuelle Stunde im Landtag. Über die Finanzsituation in den Kommunen gibt es sehr unterschiedliche Sichtweisen der Parteien.
Weiterlesen »
NRW: 346 Kinder in NRW gelten als Langzeit-VermissteIn Nordrhein-Westfalen gelten derzeit 346 Kinder als Langzeit-Vermisste. Das hat das Landeskriminalamt (LKA) NRW in Düsseldorf auf dpa-Anfrage mitgeteilt. Dabei handele es sich um eine Momentaufnahme, betonte ein LKA-Sprecher.
Weiterlesen »
Einladung zur NRW-Premiere von ETERNAL YOU - VOM ENDE DER ENDLICHKEITKöln (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,wir laden Sie herzlich zur Premiere des Dokumentarfilms 'Eternal You - Vom Ende der Endlichkeit' ein:am Donnerstag 23. Mai 2024 um 19 Uhr im Filmforum
Weiterlesen »
Rudelgucken in NRW: Hier gibts Public Viewing zur Fußball-EMNRW: Public-Viewing in NRW
Weiterlesen »