Wenn nichts passiert, fehlen in den nächsten zwölf Jahren vier Millionen Beitragszahler. Laumann nennt vorbildliche Beispiele – Unternehmer fordern mehr Tempo.
Düsseldorf. In Deutschland erreichen in den nächsten 12 Jahren etwa 16 Millionen Menschen das Rentenalter – die Jahrgänge 1958 bis 1969. Aus der eigenen Bevölkerung treten dann bestenfalls zwölf Millionen Menschen ins Berufsleben ein, eine Differenz von vier Millionen Menschen. „Ich sehe keine Chance, gegen eine solche Lücke in der Sozialversicherung anzusparen“, sagt NRW -Arbeitsminister Karl-Josef Laumann .
„Um mehr Menschen aus dem Ausland zu gewinnen, brauchen wir aber unbürokratischere Prozesse und auch eine echte Willkommenskultur in den Behörden“, sagt Johannes Pöttering, Hauptgeschäftsführer von Unternehmer NRW. Klar sei auch, dass eine erhöhte Zuwanderung allein nicht reichen werde, um unseren teuren Sozialstaat auch künftig zu finanzieren.
Sozialsystem Rentenlücke DGB CDU Karl-Josef Laumann Johannes Pöttering Anja Weber Düsseldorf NRW Deutschland Serie_Nlmittagsnotiz Label_Xl 160 Label_Foto Label_Startseite Label_Top-News Label_Grafik Label_Umfrage Label_Republish Label_Zeitboost Label_Push Label_Plus Ok Label_Seo Ok Label_Print Platziert Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_RGOWL_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW-Minister Liminski: Sieg von Trump wird NRW-Wirtschaft viel abverlangenKöln (ots) - Der NRW-Minister für Internationales, Nathanael Liminski, erwartet, dass die Politik der neuen Trump-Administration zu einer schweren Belastung für die Wirtschaft in NRW führen kann. 'Wir
Weiterlesen »
Laumann: Vier Millionen Zuwanderer – sonst hat das Sozialsystem „keine Chance“Wenn nichts passiert, fehlen in den nächsten zwölf Jahren vier Millionen Beitragszahler. Laumann nennt vorbildliche Beispiele – Unternehmer fordern mehr Tempo.
Weiterlesen »
NRW-Bundesland Bereit Stahl-Unternehmen 700 Millionen Euro für 'grünen Stahl' zu FinanzierenDer Grüne Politikerin Neubaur erklärt, dass das NRW-Bundesland 700 Millionen Euro Steuergelder zur Produktion von 'grünem Stahl' bereitstellt. Sie betont, dass dies kein Geschenk, sondern eine Verpflichtung zur Transformation der Stahlindustrie ist. Diese Nachricht kommt in einer schwierigen wirtschaftlichen Zeit, in der die NRW-Wirtschaft nur um 0,2 Prozent wachsen wird.
Weiterlesen »
Drei Abi-Klausuren in vier Tagen?Landesschülervertretung NRW übt KritikDie Landesschülervertretung NRW fordert, die schriftlichen Prüfungen im Mai zu entzerren. So reagiert das Schulministerium.
Weiterlesen »
Eurojackpot nicht geknackt: Esslinger gewinnt trotzdem vier MillionenZwei neue Lottogewinner in Baden-Württemberg: Ein Mann aus Esslingen gewinnt über vier Millionen Euro, während ein Spieler aus Freudenstadt 123.507,80 Euro abräumt.
Weiterlesen »
Terrorismus: NRW finanziert Sicherheitspaket mit 400 Millionen EuroDüsseldorf (lnw) - Als Konsequenz aus dem mutmaßlich islamistischen Terroranschlag von Solingen mit drei Toten möchte die nordrhein-westfälische
Weiterlesen »