Wie sich die „Hähnekopper“ in Nordrhein-Westfalen gegen ein Verbot ihres Brauchtums aus Gründen des Tierschutzes wehren. Ein Interview.
Der „Hahneköpper“ klingt am Telefon gelassen. Zunächst jedenfalls. Wolfgang Müller, 57 Jahre alt, ist Kritik gewohnt: Der Vorsitzende des Hahneköpp-Verein „Haut ihn“ 1929 in Solingen pflegt einen Brauchtum, bei dem alljährlich einem toten Hahn mit einem Schwert der Kopf abgeschlagen wird. Nordrhein-Westfalen s Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen will das verbieten. Müller hält das für bürgerferne Unkenntnis.
Der Hahn wurde ja vorher fachkundig ausgeblutet. Ich respektiere jede Meinung zu unserer Tradition, auch Unverständnis. Aber mir scheint: Mittlerweile leben wir in einem Land, wo Meinungen von extremen Minderheiten immer wieder nachgegeben wird. Und dann wird über die große Mehrheit der Bürger hinweg entschieden. Tierschützer sagen auch, Hahneköppen könne Kinder zutiefst verschrecken.
Tierschutz Solingen Stierkampf Ein Anruf Bei ... Tiere Nordrhein-Westfalen Tierschutz Tierwohl Solingen Stierkampf Ein Anruf Bei ... Panorama Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lebensmittel made in NRW / NRW-Ministerin Silke Gorißen: 'Veltins ist tragende Säule der NRW-Ernährungswirtschaft'Meschede-Grevenstein (ots) - - Reinheitsgebot steht für qualitätsvolle Zutaten im Bier- Nordrhein-Westfalen verzeichnet zweithöchsten BierabsatzBei einem Besuch der Brauerei C. & A. Veltins hat sich die
Weiterlesen »
Hahneköppen in Neuss: Verein reagiert auf Erlass vom Land NRWDas Land NRW hat sich für ein Verbot des „Hahnköppens“ ausgesprochen. Diesem Erlass waren mehrere Strafanzeigen von Tierschützern vorausgegangen. Auch in den Neusser Stadtteilen Helpenstein und Speck-Wehl ist diese Praktik Teil der Kirmes. Wie die Vereine darauf reagieren.
Weiterlesen »
Straßen.NRW tritt dem Präventionsnetzwerk sicherimDienst bei - NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer zeigt Unterstützung für mehr SicherheitDüsseldorf / Meerbusch (ots) - Straßen.NRW ist offiziell dem Präventionsnetzwerk sicherimDienst beigetreten. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Landesbetriebs, die Sicherheit seiner Mitarbeiterinnen
Weiterlesen »
NRW: Weltweite IT-Störung trifft Flughäfen, Krankenhäuser und Kommunen in NRWWeltweit kommt es zu massiven Computer-Problemen. Betroffen sind in NRW nicht nur Flughäfen in Düsseldorf, Köln und Dortmund, sondern auch Kommune und Krankenhäuser in der Region. Offen ist, wann es vor allem an Flughäfen wieder reibungslos klappt.
Weiterlesen »
Wolf in NRW: Was zu tun ist, wenn man in NRW Wölfe entdecktIn NRW ist es zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber durchaus möglich: Was ist zu tun, wenn einem ein Wolf über den Weg läuft? Oder wenn man ein gerissenes Beutetier findet? Diese Verhaltensregeln sollte man beachten.
Weiterlesen »
Helpenstein: Hahneköppen wird zum unblutigen SpektakelChristoph Bongartz ist der erste Hahnenkönig einer neuen Zeitrechnung in Helpenstein. Denn angesichts strenger werdender Vorgaben und offener Kritik aus Tierschutzkreisen kam der Gockel zum Hahneköppen aus keinem Stall, sondern einer Helpensteiner Nähstube.
Weiterlesen »