NRW verkauft am 23. Mai „Grundgesetz-Anleihen“ - Privatanleger können zuschlagen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

NRW verkauft am 23. Mai „Grundgesetz-Anleihen“ - Privatanleger können zuschlagen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 82%

Anleihen im Wert von 250 Millionen Euro: Nordrhein-Westfalen macht den Grundgesetz-Geburtstag zur Investment-Gelegenheit.

Zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes verkauft Nordrhein-Westfalen am 23. Mai an der Börse Landes-Anleihen im Volumen von 250 Millionen Euro. Die „Grundgesetz-Anleihe“ hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird mit 3,0 Prozent verzinst, wie das Finanzministerium mitteilte. Das Land richtet das Angebot ausdrücklich auch an Privatanleger: Angelegt werden können 1000 Euro oder ein Vielfaches davon.

„Das Angebot ist weder so gut, dass man die Anleihe auf jeden Fall kaufen muss, noch so schlecht, dass man vom Erwerb Abstand nehmen sollte“, sagte Finanzexperte Ralf Scherfling von der Verbraucherzentrale NRW auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk sagte laut Mitteilung: „Mit der Anleihe'75 Jahre Grundgesetz – Die NRW-Anleihe' feiern wir die Werte des Grundgesetzes und erinnern an ihre unmittelbare Relevanz.

Anlegerinnen und Anleger mit einem Wertpapierdepot können die Anleihe an der Börse kaufen. Zwar erhebt das Land keine Gebühren oder Zusatzkosten von den Käufern. Es könnten jedoch Handelsgebühren bei der Depotbank oder beim Broker anfallen, um die Anleihe zu kaufen, verkaufen oder zu verwahren, betonte das Ministerium. Ein direkter Kauf der Anleihe beim Land ist nicht möglich.

Der Experte riet in diesem Zusammenhang zu einer Entscheidung „frei von Emotionen“. „Dass unser Grundgesetz seinen 75. Geburtstag feiert, ist eine tolle Sache, sollte aber nicht das entscheidende Kriterium für eine Geldanlage sein.“ Scherfling riet dazu, auf die Höhe der Orderkosten und weitere, eventuell anfallende Gebühren zu achten. Bei einem vorzeitigen Verkauf der Anleihe über die Börse gebe es außerdem ein Kursrisiko. „Gerade bei festverzinslichen Wertpapieren ist ein wichtiger Punkt, wie sich das allgemeine Zinsniveau in den nächsten Jahren entwickelt.“Unternehmenspräsentationen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NRW verkauft am 23. Mai «Grundgesetz-Anleihen»NRW verkauft am 23. Mai «Grundgesetz-Anleihen»Dass der Staat sich bei seinen Bürgerinnen und Bürgern Geld leiht, ist nichts Besonderes. Dass ein Bundesland eine Staatsanleihe mit einem historischen Datum verknüpft, schon.
Weiterlesen »

NRW verkauft am 23. Mai „Grundgesetz-Anleihen“NRW verkauft am 23. Mai „Grundgesetz-Anleihen“Dass der Staat sich bei seinen Bürgerinnen und Bürgern Geld leiht, ist nichts Besonderes. Dass ein Bundesland eine Staatsanleihe mit einem historischen Datum verknüpft, schon. Was ein Finanzexperte über die Anleihe sagt.
Weiterlesen »

NRW verkauft „Grundgesetz-Anleihen“ - das rät ExperteNRW verkauft „Grundgesetz-Anleihen“ - das rät ExperteDass der Staat sich bei seinen Bürgerinnen und Bürgern Geld leiht, ist nichts Besonderes. Dass ein Bundesland eine Staatsanleihe mit einem historischen Datum verknüpft, schon. Was ein Finanzexperte über die Anleihe sagt.
Weiterlesen »

NRW verkauft „Grundgesetz-Anleihen“ - das rät ExperteNRW verkauft „Grundgesetz-Anleihen“ - das rät ExperteDass der Staat sich bei seinen Bürgerinnen und Bürgern Geld leiht, ist nichts Besonderes. Dass ein Bundesland eine Staatsanleihe mit einem historischen Datum verknüpft, schon. Was ein Finanzexperte über die Anleihe sagt.
Weiterlesen »

NRW verkauft am 23. Mai „Grundgesetz-Anleihen“ - auch an PrivatanlegerNRW verkauft am 23. Mai „Grundgesetz-Anleihen“ - auch an PrivatanlegerAnleihen im Wert von 250 Millionen Euro: Nordrhein-Westfalen macht den Grundgesetz-Geburtstag zur Investment-Gelegenheit.
Weiterlesen »

Air France-KLM tilgt 'OCEANE 2026'-Anleihen und kauft Anleihen zurückAir France-KLM tilgt 'OCEANE 2026'-Anleihen und kauft Anleihen zurückAir France-KLM plant eine finanzielle Umstrukturierungen, die den Rückkauf zweier Anleihenserien mit einem milliardenschweren Gesamtvolumen umfassen. Gleichzeitig ist die Emission neuer Anleihen geplant.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:51:05