NRW will mehr Erdwärme für Deckung des Wärmebedarfs nutzen

Geothermie Nachrichten

NRW will mehr Erdwärme für Deckung des Wärmebedarfs nutzen
NRWErdwärmeTiefe
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 22 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 93%
  • Publisher: 75%

Ein Masterplan Geothermie soll dafür sorgen, dass bis 2045 bis zu 20 Prozent des Wärmebedarfs aus Erdwärmequellen stammt. „Unter unseren Füßen liegt ein Schatz“, sagt Ministerin Neubaur (Grüne).

Ein Masterplan Geothermie soll dafür sorgen, dass bis 2045 bis zu 20 Prozent des Wärmebedarfs aus Erdwärmequellen stammt. „Unter unseren Füßen liegt ein Schatz“, sagt Ministerin Neubaur .Eine Solarthermie-Anlage steht neben einer Bohranlage auf dem Außengelände des Fraunhofer Instituts in Bochum. In Nordrhein-Westfalen gibt es gute Voraussetzungen für die Nutzung der Geothermie .

Geothermie, also Erdwärme, nennt man die unterhalb der Erdoberfläche gespeicherte Wärmeenergie. Für die Nutzung wird Wasser aus mindestens 400 Meter Tiefe an die Oberfläche gepumpt. Dort gibt das heiße Wasser seine Energie über Wärmetauscher ab. Danach wird das abgekühlte Wasser über eine zweite Bohrung wieder in die Erde geleitet.Je tiefer, desto wärmer: In Mitteleuropa nimmt die Temperatur um etwa drei Grad pro 100 Meter Tiefe zu.

Die Erneuerbaren-Branche in NRW äußerte sich erfreut über die Vorlage des Masterplans. „Auf solch ein wegweisendes Positionspapier hat das Land seit Jahren gewartet“, erklärte der Vorsitzende des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW , Hans-Josef Vogel, laut einer Mitteilung. „Ohne eine massive Steigerung bei der Erdwärmenutzung ist eine klimaneutrale Wärmeversorgung nicht zu erreichen.“ Das 20-Prozent-Ziel nannte der Verband „ambitioniert“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

NRW Erdwärme Tiefe Meter Wärmebedarfs Neubaur 2045 Masterplan Grüne Wärme Wärmeversorgung Erdwärmequellen Fernwärmenetzen Erdwärmenutzung Fernwärmenetze Wärmeenergie Wärmetauscher Wärmer Tiefer Energie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DGB-NRW-Vorsitzende Anja Weber: Tariftreuegesetz in NRW muss verschärft werdenDGB-NRW-Vorsitzende Anja Weber: Tariftreuegesetz in NRW muss verschärft werdenEin Tariftreuegesetz gibt es in NRW schon seit 2012. Eigentlich soll es Unternehmen bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen bevorzugen, wenn sie nach Tarif bezahlen. Von dieser ursprünglichen Idee ist aber nur noch wenig übrig – und daran gibt es scharfe Kritik.
Weiterlesen »

Statistik für NRW: Weniger Jugendliche in NRW verurteilt​Statistik für NRW: Weniger Jugendliche in NRW verurteilt​Die Zahl der Verurteilungen von jugendlichen und heranwachsenden Straftätern in NRW ist im Zehnjahresvergleich um 55 Prozent zurückgegangen. Bei den Tätern ab 21 Jahren sehen die Zahlen aber anders aus.
Weiterlesen »

Straßen.NRW lässt Autos von Parkplatz an A2 in NRW abschleppenStraßen.NRW lässt Autos von Parkplatz an A2 in NRW abschleppenDie A2 ist eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen in Deutschland. Die Autobahn führt in NRW vom Ruhrgebiet bis nach Ostwestfalen.
Weiterlesen »

Antwort der NRW-Landesregierung : Zwei Masern-Ausbrüche, aber keine endemische Zirkulation in NRWAntwort der NRW-Landesregierung : Zwei Masern-Ausbrüche, aber keine endemische Zirkulation in NRWIn Nordrhein-Westfalen hat es in zwei Regionen Masern-Ausbrüche gegeben. Betroffen waren jeweils Menschen, die eng zusammenleben und nicht ausreichend gegen Masern geimpft sind.
Weiterlesen »

Spezialflugzeug untersucht Potenzial für Erdwärme in der Metropolregion NürnbergSpezialflugzeug untersucht Potenzial für Erdwärme in der Metropolregion NürnbergEin Spezialflugzeug mit einer außergewöhnlichen Flugroute wird voraussichtlich ab Samstag, 6. April 2024, über dem Stadtgebiet von Nürnberg und vielen angrenzenden Landkreisen unterwegs sein. Das Flugzeug wird das zu untersuchende Areal linienförmig abfliegen und vermessen, um das Potenzial für die Nutzung von umweltfreundlicher Erdwärme zu erforschen.
Weiterlesen »

Im Augsburger Untergrund soll nach Erdwärme gesucht werdenIm Augsburger Untergrund soll nach Erdwärme gesucht werdenDie Müllverbrennungsanlage plant zwei 900 Meter tiefe Bohrlöcher. Die Stadtwerke setzen unterdessen auf ein neues Fernwärme-Kraftwerk in Lechhausen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:36:37