In der Debatte über die Zukunft des Deutschlandtickets will NRW die gemeinsame Finanzierung durch Bund und Länder möglichst für die kommenden zehn Jahre aushandeln. Die Verkehrsminister der Länder treffen sich am Mittwoch und Donnerstag zu Beratungen in Münster.
In der Debatte über die Zukunft des Deutschlandticket s will NRW die gemeinsame Finanzierung durch Bund und Länder möglichst für die kommenden zehn Jahre aushandeln. Die Verkehrsminister der Länder treffen sich am Mittwoch und Donnerstag zu Beratungen in Münster.die gemeinsame Finanzierung durch Bund und Länder möglichst für die kommenden zehn Jahre aushandeln.
Das Geld von Bund und Ländern wird benötigt, um Einnahmeausfälle bei Verkehrsbetrieben durch das günstige Ticket auszugleichen. Laut Regionalisierungsgesetz zahlt der Bund bis 2025 im Jahr 1,5 Milliarden Euro - ebenso wie die Länder insgesamt.wird zugleich gewarnt, die drei Milliarden Euro vom Staat könnten nicht reichen, um den bisherigen Preis von 49 Euro beizubehalten.
Bund Deutschlandticket Zuschuss Verkehrsminister Ticket Verkehrsministerkonferenz Bundesminister
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Länder fordern sichere Finanzierung für Deutschlandticket bis 2036Die Bundesländer fordern die gesicherte Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2036: Angestrebt werde eine 'Verständigung mit dem Bund über eine
Weiterlesen »
Straßen.NRW lässt Autos von Parkplatz an A2 in NRW abschleppenDie A2 ist eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen in Deutschland. Die Autobahn führt in NRW vom Ruhrgebiet bis nach Ostwestfalen.
Weiterlesen »
Antwort der NRW-Landesregierung : Zwei Masern-Ausbrüche, aber keine endemische Zirkulation in NRWIn Nordrhein-Westfalen hat es in zwei Regionen Masern-Ausbrüche gegeben. Betroffen waren jeweils Menschen, die eng zusammenleben und nicht ausreichend gegen Masern geimpft sind.
Weiterlesen »
DGB-NRW-Vorsitzende Anja Weber: Tariftreuegesetz in NRW muss verschärft werdenEin Tariftreuegesetz gibt es in NRW schon seit 2012. Eigentlich soll es Unternehmen bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen bevorzugen, wenn sie nach Tarif bezahlen. Von dieser ursprünglichen Idee ist aber nur noch wenig übrig – und daran gibt es scharfe Kritik.
Weiterlesen »
Statistik für NRW: Weniger Jugendliche in NRW verurteiltDie Zahl der Verurteilungen von jugendlichen und heranwachsenden Straftätern in NRW ist im Zehnjahresvergleich um 55 Prozent zurückgegangen. Bei den Tätern ab 21 Jahren sehen die Zahlen aber anders aus.
Weiterlesen »
Donnerstag: Milliarden-Zuschuss für Intel, Verhandlungen im Assange-VerfahrenIntel profitiert vom Chips Act + Chance für Julian Assange + EU prüft Apple-Gebühren + Unreal Engine mit Filmqualität + Indiegame mit Spielerrekord + heiseshow
Weiterlesen »