Berlin (bb) -Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin hat fünf Kunstwerke an die Erben des jüdischen Kunsthändlers Franz Zatzenstein-Matthiesen
Ein jüdischer Galerist floh in den 1930er Jahren in die Schweiz. Aus finanzieller Not musste er seine Gemälde verkaufen. Nun gehen sie zum Teil an die Nachfahren zurück. -Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin hat fünf Kunstwerke an die Erben des jüdischen Kunsthändlers Franz Zatzenstein-Matthiesen zurückgegeben. Ein weiteres Gemälde aus dem Besitz des Galeristen bleibt im Besitz der Berliner Gemäldegalerie, wie die Stiftung mitteilte.
Die Werke gelten als Kulturgüter, die im Zusammenhang mit der NS-Verfolgung entzogen wurden. Nach einer Hausdurchsuchung durch die Gestapo floh Zatzenstein-Matthiesen den Angaben zufolge im Jahr 1933 in dieDer Kunsthändler hatte in den 1920er Jahren einen Kredit für seine Galerie aufgenommen, konnte bis 1932 aber nur einen Teil der Schulden zurückzahlen.
Die Schulden hätte Zatzenstein-Matthiesen nach Angaben der Stiftung auch ohne die Verfolgung tilgen müssen. Allerdings wäre die Tilgung wahrscheinlich anders erfolgt, wenn der jüdische Kunsthändler nicht hätte fliehen müssen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bisher kein einziges Verfahren eröffnet: Verfolgung von Mietwucher in Berlin kommt nur schleppend voranEigentlich wollten die Berliner Bezirke ab Mai die Verfolgung von Mietwucher intensivieren. Zu spüren ist davon noch wenig, wie aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung deutlich wird.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Jüdisches Museum zeigt Gemälde von Max OppenheimerMax Oppenheimer war ein expressionistischer Künstler in Berlin. Sein Bild der Jazzband Weintraubs Syncopators entstand 1927. Das Jüdische Museum hat es angekauft.
Weiterlesen »
Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse wegen mutmaßlichen schweren Bandendiebstahls vollstrecktBerlin - Gestern früh wurden in Berlin-Spandau, Berlin-Alt-Hohenschönhausen und Berlin-Marzahn im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin fünf Durchsuchungsbe
Weiterlesen »
Ausstellung über Berlin der 90er: Dit is BerlinHäuser mit Einschusslöchern und bröckelnder Putz, Loveparade und überall Baustellen, Kräne und Kohleöfen. So war das, als unsere Autorin dort aufwuchs.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Füchse Berlin erreichen mit Mühe nächste PokalrundeObwohl das Karriereende von Kapitän Paul Drux vor Anwurf verkündet wurde, bleibt eine große Verabschiedung aus - sie soll noch folgen. Im Pokalspiel gegen Göppingen wird es am Ende noch einmal eng.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: 'Festival of Lights': Berlin zeigt sich ganz buntJedes Jahr im Oktober soll das Festival of Lights Touristen und Berliner auf die Straßen locken. Diesmal sind neben Insekten am Brandenburger Tor auch sozialkritische Fotografien an Fassaden zu sehen.
Weiterlesen »