Reserveoffizier Cäsar von Hofacker entwickelte sich vom glühenden Hitler-Verehrer zur zentralen Figur des militärischen Widerstands im besetzten Paris. Rezension
Der Umsturzversuch der militärischen Verschwörer brach am 20. Juli 1944 in Berlin ziemlich rasch in sich zusammen, als sich herumgesprochen hatte, dass Adolf Hitler das Attentat in Ostpreußen überlebt hatte. Besser sah es da zeitweise in Paris aus. Nach dem Anschlag sahen die 400 Ermittler des Reichssicherheitshauptamts jedenfalls den Reserveoffizier der Luftwaffe Cäsar von Hofacker als „Kopf des Putsches“ in Frankreich an.
Natürlich sah sich Hofacker mit dieser Entwicklung konfrontiert, und folgerichtig stellt die Autorin die Frage, zu welchem Zeitpunkt er zur Einsicht kam, das NS-System müsse als verbrecherisch zumindest an der Spitze beseitigt werden. Vielleicht versuchte er dieser Entscheidung noch aus dem Weg zu gehen: „Mein heimliches Sehnen geht stärker denn je weg von Paris und zur Front“. Er hielt dies im August 1942 fest.
Stauffenberg-Attentat NSDAP Paris Zweiter Weltkrieg Das Politische Buch Sachbücher Geschichte Adolf Hitler Stauffenberg-Attentat Hitler-Attentat NSDAP Paris Frankreich Zweiter Weltkrieg Das Politische Buch Sachbücher Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olympische Spiele Paris 2024: Alle Infos zu Olympia in ParisDer Countdown läuft zu den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris.
Weiterlesen »
Olympiastadt Paris: Wie Paris sich mit den Spielen neu erfinden will.Paris trägt die Olympischen Spiele erstmals mitten in der Stadt aus. Ein urbanes Fest sollen sie werden – einladend, nachhaltig, sozial. Im Mittelpunkt: die Seine. Das geht nicht alles nach Plan
Weiterlesen »
Dynamo Dresden: Das traurige Tattoo-Geheimnis von Neuzugang CasarFür Dynamo Dresdens Neuzugang Aljaz Casar (23) spielt die Familie eine große Rolle. BILD verrät sein trauriges Tattoo-Geheimnis.
Weiterlesen »
Ausstellung widmet sich Frauen im Widerstand gegen die NazisIm Widerstand gegen den Nationalsozialismus spielten nicht nur Männer eine wichtige Rolle. Doch die Namen der Frauen kennt kaum jemand. Das will die Ausstellung 'Nicht sie allein' im Berliner Willy-Brandt-Haus ändern. Von Marie Kaiser
Weiterlesen »
DAX Analyse: Kommt an einen größeren WiderstandAktienmarkt Analyse von Christian Schlegel über: DAX. Lesen Sie Christian Schlegel's Aktienanalyse auf Investing.com.
Weiterlesen »
FU Berlin gibt Widerstand auf: Geflüchtetenunterkunft auf dem Campus kommtGeflüchtete sollen in Dahlem unterkommen. Die Uni hatte eigentlich andere Pläne für ihr Grundstück. Nun macht sie den Weg frei.
Weiterlesen »