Anton Leitner aus Weßling wollte mit einer Gas-Hybrid-Wärmepumpe sein Haus umweltfreundlicher machen, doch es wurde ein Albtraum.
Anton Leitner hat sich vorgenommen, sein Haus und das benachbarte Elternhaus umweltfreundlicher zu gestalten. Dazu wollte der 62-jährige Verleger aus Weßling in Bayern Gas-Hybrid-Wärmepumpen installieren. Seine Entscheidung zielte darauf ab, effizientes und CO₂-reduziertes Heizen zu erreichen. Doch verwandelte sich das Projekt schnell in eine finanzielle und emotionale Tortur.Leitner wollte die fast dreißig Jahre alte Gasheizung im 1962 gebauten Elternhaus ersetzen.
Der Reiz staatlicher Förderungen, die von der aktuellen Regierung angekündigt wurden, beeinflusste seine Entscheidung zur Wärmepumpe zusätzlich. Um das Projekt zu finanzieren, löste Leitner zwei Bausparverträge auf und investierte etwa hunderttausend Euro, in der Hoffnung, bis zu sechsunddreißigtausend Euro an Fördermitteln zu erhalten.Das Projekt stieß auf unerwartete Schwierigkeiten.
Die Heizsysteme wurden auf 139.000 Euro geschätzt, zuzüglich 8.000 Euro für elektrische Upgrades im Elternhaus. Aufgrund von Verzögerungen und unvorhergesehenen Ausgaben stiegen die Kosten weiter an – und mit ihnen der bürokratische Aufwand für die Wärmepumpe und Leitners weitere Projekte: „Selbst als Jurist hat man keine Chance, das alles zu durchblicken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ärger mit der Wärmepumpe für Löhner Rentner: Installateur wehrt sich12.000 Euro soll Karl-Heinz Isemann nachzahlen. Für die Kosten macht er ein Unternehmen verantwortlich. Dieses sieht den Grund in der Sturheit des Löhners.
Weiterlesen »
Ärger mit Wärmepumpe für Löhner Rentner: Jetzt wehrt sich der Installateur12.000 Euro soll Karl-Heinz Isemann nachzahlen. Für die Kosten macht er ein Unternehmen verantwortlich. Dieses sieht den Grund in der Sturheit des Löhners.
Weiterlesen »
Energieprojekt in der Nordsee: Betreiberfirma hält an Gasförderung vor Borkum 2024 festBorkum - Der Energiekonzern One-Dyas will weiterhin noch in diesem Jahr Gas in der Nordsee vor der ostfriesischen Insel Borkum fördern. Dazu nimmt das
Weiterlesen »
DB senkt die Preise: BahnCard nur noch halb so teuer – aber nur für kurze ZeitGIGA-Experte für Gaming-Hardware, -PCs und -Laptops.
Weiterlesen »
Mansour mit Klartext: „Für Linke kommen nur Ärzte zu uns, für Rechte nur TerroristenIm „MUT-Vodcast“ spricht der Islamexperte Ahmad Mansour darüber, was ihn in der Migrationsdebatte nervt und warum er sich gegen pauschale Aussagen über Migranten wehrt.
Weiterlesen »
Raab für Halmich nur Sandsack: Der göttliche Entertainer ist nur ein RummelboxerEs bleibt dabei: Mit einer Profiboxerin kann Stefan Raab im Ring nicht mithalten. Erstaunlicherweise bleibt dem Entertainer sehr früh die Luft weg, was sein ganzes Boxen beeinflusst. Dafür zeigt er auch wieder die Eigenschaften, die das Publikum sehen will - und Lust auf seine neue Show machen.
Weiterlesen »