Nur drei Modelle »gut«: Worauf man bei Kauf von Kinderhochstühlen achten sollte

Wirtschaft Nachrichten

Nur drei Modelle »gut«: Worauf man bei Kauf von Kinderhochstühlen achten sollte
Verbraucher & ServiceStiftung Warentest
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Richtig sitzen ist alles andere als ein Kinderspiel, bei Kinderhochstühlen gibt es einiges zu beachten. Gerade in den frühen Jahren ist es wichtig, dass der Nachwuchs gut sitzt, um Haltungsschäden zu vermeiden. Umso problematischer ist, dass viele Hochstühle qualitative Mängel haben.. Geachtet wurde unter anderem auf Handhabung, Sicherheit, Haltbarkeit und Schadstoffe.

Insgesamt bekamen nur drei der zwölf Stühle das Qualitätsurteil »gut«. Ganz vor liegen die Modelle »Lemo 4 -in-1« von Cybex und der »Tripp Trapp« von Stokke . Beide Modelle wachsen mit, können also ab Geburt, miteinem entsprechenden Babyaufsatz, bis zu einem höheren Alter verwendet werden.Andere mitwachsende Stühle zeigen Probleme. Oft sind die Babyschalen den Warentestern zufolge zu kurz.

Wie sitzt das Kind sicher? Es gilt: immer den Sitzgurt anlegen und nie unbeaufsichtigt lassen. So können Eltern die meisten Unfälle vermeiden, rät »test«. Doch nicht jeder Gurt macht einen guten Job: Manche waren im Test zu leicht zu öffnen. Bei anderen war der Gurt oder zu weit, um das Kind tatsächlich im Sitz zu fixieren.

Wieder andere Stühle hatten scharfe Kanten, was eine Gefahr für Kleinkinder darstellt. Ein weiteres Modell im Test stand schon bei einer Belastung von 16 Kilogramm nicht mehr sicher auf dem Boden. Dabei sollte doch gerade ein Hochstuhl für Kinder robust sein und nicht schon unter kleiner Krafteinwirkung zusammenklappen.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Verbraucher & Service Stiftung Warentest

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Wechselmodell ist für Kinder oft gut – worauf Eltern achten solltenDas Wechselmodell ist für Kinder oft gut – worauf Eltern achten solltenViele Kinder getrennter Paare leben bei ihren Müttern. Dabei ist das sogenannte Wechselmodell weniger stressig für Kinder, als viele vermuten.
Weiterlesen »

Wechselmodell ist für Kinder oft gut – worauf Eltern achten solltenWechselmodell ist für Kinder oft gut – worauf Eltern achten solltenViele Kinder getrennter Paare leben bei ihren Müttern. Dabei ist das sogenannte Wechselmodell weniger stressig für Kinder, als viele vermuten.
Weiterlesen »

Urteil 'gut' für viele Modelle: ADAC testet Kindersitze - einer fällt 'mangelhaft' durchUrteil 'gut' für viele Modelle: ADAC testet Kindersitze - einer fällt 'mangelhaft' durchDer ADAC hat 17 Kindersitze getestet - von der Babyschale bis zum Modell für größere Kinder. Wie schlagen sich die Sitze bei Sicherheit, Handhabung, Ergonomie und Schadstoffen? Überwiegend gut, lediglich eine Babyschale ist 'mangelhaft'.
Weiterlesen »

Apple-Flop: Diese iPhone-16-Modelle kommen überhaupt nicht gut anApple-Flop: Diese iPhone-16-Modelle kommen überhaupt nicht gut anGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »

Tesla nur noch auf Platz drei: Deutsche kaufen lieber E-Modelle von VW und BMWTesla nur noch auf Platz drei: Deutsche kaufen lieber E-Modelle von VW und BMWIm vergangenen Jahr führte Tesla die Liste der Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland an. In diesem Jahr kaufen deutsche Autokäufer jedoch lieber E-Modelle heimischer Autobauer. Das Gesamtgeschäft schwächelt allerdings.
Weiterlesen »

Stuttgarts Neuzugänge im Check: Gut, aber nicht gut genugStuttgarts Neuzugänge im Check: Gut, aber nicht gut genugDer Schmerz des VfB Stuttgart über die Sommerabgänge war groß. Zwar konnten die Schwaben die Lücken einigermaßen schließen, doch an die Großtaten der Vorsaison reichen die Neulinge noch nicht heran.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:57:39