Nur Kretschmann stört den Abschied von Baerbock und Habeck

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Nur Kretschmann stört den Abschied von Baerbock und Habeck
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Auf einem digitalen Parteitag verabschieden die Grünen ihre Vorsitzenden. Nicht alles ist mehr so harmonisch wie zu Beginn ihrer Amtszeit. Von FHackenbruch

Was sich bei den Grünen verändert hat, zeigt sich schon beim Einlass zum Parteitag im Berliner Velodrom. Das Bundeskriminalamt hat eine Sicherheitsprüfung aller Personen angeordnet. Wer seine Daten vorab nicht geschickt hat, wird in der Eingangshalle des Berliner Velodroms gecheckt.

[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.] Am Freitag im Velodrom versuchen die beiden ein letztes Mal als Team aufzutreten. Eine gemeinsame Rede wurde angekündigt, doch nach einer kurzen gemeinsamen Begrüßung hält erst Habeck, dann Baerbock ihre Rede.

Noch deutlicher wird Habeck. „Eine Partei ist kein Selbstzweck. Wir waren immer dann stark, wenn man die Dinge von der Sache gedacht haben und nicht von der internen Logik der Partei.“ Die Partei sei immer nur Mittel zum Zweck, sagte der Vizekanzler: „Der Zweck ist es, die Wirklichkeit zu verändern.“

Es ist eine gelöste Atmosphäre in der Halle, die sonst Platz für 12.000 Zuschauer bietet. Kellner scherzt über die farbgleichen Outfits von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und der Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Britta Haßelmann, die beide in der ersten Reihe sitzen. Auch die meisten Redebeiträge in der dreistündigen Aussprache fallen positiv aus.

Kretschmann:"Sind als Bündnispartei gestartet und als Milieupartei gelandet"Nur einer dämpft die Stimmung an diesem Freitagabend. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann erneuert in seinem Redebeitrag die Kritik am Wahlkampf und fordert eine Aufarbeitung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kurz vor Parteitag: Grünen-Vorsitzkandidatin Lang positiv auf Corona getestetKurz vor Parteitag: Grünen-Vorsitzkandidatin Lang positiv auf Corona getestetDer positive Test kommt denkbar ungünstig: Ricarda_Lang will sich Samstag zur Grünen-Chefin wählen lassen. Ihre Bewerbungsrede muss sie nun online halten.
Weiterlesen »

Energiestrategie von Steinbach stößt auf Kritik bei GrünenEnergiestrategie von Steinbach stößt auf Kritik bei GrünenMehr Windräder, mehr Energie aus Sonnenlicht, mehr Wasserstoff - all das ist Teil der Energiestrategie 2040 von Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach. Doch es gibt Kritik vom grünen Koalitionspartner und von Verbänden.
Weiterlesen »

Mitschüler stieß Schrank auf sie – Lisa muss weiter auf Schmerzensgeld wartenMitschüler stieß Schrank auf sie – Lisa muss weiter auf Schmerzensgeld wartenIn einem Aggressionsausbruch stieß ein Schüler einen 200 Kilo schweren Schrank im Schultreppenhaus um. Der traf die damals 10-jährige Lisa* voll im Genick. Mit schweren körperlichen und psychischen Folgen für sie.
Weiterlesen »

Lauterbach: Wir müssen bei Corona „auf alles vorbereitet sein“Lauterbach: Wir müssen bei Corona „auf alles vorbereitet sein“„Endemie kann viel bedeuten“, sagt Lauterbach angesichts der Experten-Prognosen. Auch eine Endemie mit einer sehr gefährlichen Variante sei möglich.
Weiterlesen »

Brinkhaus verzichtet für Merz auf Vorsitz der UnionsfraktionBrinkhaus verzichtet für Merz auf Vorsitz der UnionsfraktionMachtkampf vermieden – Brinkhaus verzichtet für Merz auf Vorsitz der Unionsfraktion: Der Weg für CDU-Chef Merz auch an die Spitze der Unionsfraktion ist frei. Amtsinhaber Ralph Brinkhaus verzichtet und schlägt eine Wahl am 15. Februar vor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-01-24 17:18:29