35 Prozent - mehr Migranten soll es nach Ansicht von CDU-Generalsekretär Linnemann an deutschen Schulen nicht geben. Eine Quote kann er sich auch für Wohnviertel vorstellen.
. „Die Debatte ist richtig. Wir sehen das auch in Dänemark, dort wird ähnlich gehandelt“, sagte Linnemann im TV-Sender Welt. Linnemann forderte darüber hinaus auch eineAktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.“, so Linnemann. „Es werden ja zum Teil junge Leute eingeschult, die der Sprache gar nicht mächtig sind. Dann kriegen wir ein Problem.
Und deswegen sollten wir sagen: 35 Prozent, beispielsweise, Migrationsquote in Schulen fände ich die richtige Debatte.“. „Ich würde nur noch junge Menschen einschulen, die wirklich der deutschen Sprache mächtig sind.“ Dabei wolle man Kinder nicht stigmatisieren, sondern fördern, damit sie „die deutsche Sprache lernen und dann eingeschult werden“, so Linnemann.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Nahostkonflikt im Unterricht: Die CDU holt Mansour zurück an Berlins SchulenEr sei „unter der rot-rot-grünen Regierung blockiert worden“, sagt der arabisch-israelische Psychologe und Berater Ahmad Mansour. Die neue Spitze in der Berliner Bildungsverwaltung will das ändern.
Weiterlesen »
Bund-Länder-Runde zur Migrationspolitik: Söder und Linnemann halten Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels für unzureichendCDU und CSU sehen die Einigung von Bund und Ländern zur Migrationspolitik als ersten Schritt – der jedoch bei Weitem nicht reiche. Der Deutsche Städtetag forderte erneut die Beteiligung der Kommunen an Verhandlungen.
Weiterlesen »
Linnemann: 'Das ist alles zu weich''Zu weich', 'zu wenig', 'unmenschlich': Nach dem Migrationsgipfel von Bund und Ländern hagelt es Kritik an den geplanten Maßnahmen. CDU und CSU reichen die Beschlüsse nicht aus.
Weiterlesen »
Bund-Länder-Runde zur Migrationspolitik: Söder und Linnemann halten Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels für unzureichendCDU und CSU sehen die Einigung von Bund und Ländern zur Migrationspolitik als ersten Schritt – der jedoch bei Weitem nicht reiche. Der Deutsche Städtetag forderte erneut die Beteiligung der Kommunen an Verhandlungen.
Weiterlesen »
Linnemann kritisiert Wirtschaftspolitik der BundesregierungBerlin - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat angesichts des Jahresberichts des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung
Weiterlesen »
Flüchtlingskinder in den Schulen: 'Man kann sich nicht zerteilen'Wenn geflüchtete Kinder kommen, müssen sie im Landkreis auch in die Schule gehen. Das ist für Schulen und Lehrkräfte eine Herausforderung. So ist die Lage.
Weiterlesen »