Die Stadt Nürnberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Event zur Zukunft des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes ein. Am 24. Januar können Ideen für die Nachnutzung eingebracht werden.
Die Stadt Nürnberg lädt am Freitag, den 24. Januar, alle Nürnberg erinnen und Nürnberg er zu einem Event zur Zukunft des ehemaligen Kaufhof -Gebäudes ein. Zwischen 15 und 18 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Ideen für die zukünftige Nutzung des Gebäudes aktiv einzubringen. Die Veranstaltung findet im Eingangsbereich Pfannenschmiedsgasse, Ecke An der Mauthalle, statt.
Oberbürgermeister Marcus König und die Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Andrea Heilmaier, die für das Gebäude zuständig ist, werden ebenfalls anwesend sein. Gemeinsam werden sie über die zukünftige Entwicklung des Kaufhof-Gebäudes und die nächsten Schritte sprechen. Die Stadt Nürnberg betont in einer Pressemitteilung, dass im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung alle Bürgerinnen und Bürger erneut eingeladen werden, sich aktiv einzubringen, um gemeinsam zukunftsfähige Ideen und Lösungen für die langfristige Nutzung des Kaufhofs zu entwickeln. Auch Heilmaier legt die Beteiligung der Bürger in die zukünftige Planung am Herzen. An verschiedenen Themeninseln können neue Ideen eingebracht und bestehende Vorschläge weiterentwickelt werden. Die Ergebnisse fließen in die Konzeptstudie zur Nachnutzung des Gebäudes ein, die der BBE Handelsberatung GmbH im Dezember 2024 beauftragt wurde. Wer nicht persönlich teilnehmen kann, hat bis Montag, den 27. Januar 2025, die Möglichkeit, Ideen per E-Mail an [email protected] zu senden.
KAUFHOF NÜRNBERG ZUKUNFTSPLANUNG STADTENTWICKLUNG OFFENE BEREITSTELLUNG
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So bewegt die Zukunft des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes in Regensburg unsere LeserNachdem bekannt geworden war, dass eine Investoren-Gruppe das ehemalige Kaufhof-Gebäude am Neupfarrplatz gekauft hat und dort ein islamisches Kulturzentrum plant, entfachte sich eine Debatte. Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz Schwarzfischer informierte über die Entwicklungen um das Gebäude.
Weiterlesen »
Teilabriss naht: Letzte Tage des Paderborner Kaufhof-Gebäudes sind angebrochenJahrzehntelang prägte die Kaufhof-Immobilie das Bild der Paderborner Westernstraße. Nun gibt es neue Details zum anstehenden Rückbau.
Weiterlesen »
"Rotlicht-Hauptstadt" Deutschlands: Nürnberg auf Platz 1 bei SexarbeitNürnberg - Nirgendwo sonst im Land ist die Sexarbeit so groß wie in Nürnberg.
Weiterlesen »
Islamisches Kulturzentrum im 'Kaufhof'? – Stadt weiß von nichtsNach einem Medienbericht, wonach aus dem ehemaligen Kaufhof-Gebäude in der Regensburger Innenstadt ein 'Islamisches Kulturzentrum“ werden solle, sagte die Stadt Regensburg dem BR, dass ihr bisher kein solcher Antrag vorliege.
Weiterlesen »
Früheres Kaufhof-Gebäude in Regensburg hat neuen EigentümerDas Gebäude des ehemaligen Kaufhofs ist verkauft. Es wurde von einer internationalen Investorengruppe übernommen. Welche, ist nicht bekannt. Die neuen Eigentümer wollen das Gebäude vor allem auf die kulturellen Bedürfnisse der Stadt ausrichten.
Weiterlesen »
Marta-Eröffnung, Kaufhof-Schließung und mehr: Diese Jubiläen stehen 2025 in Herford anVor fünf Jahren wird der erste Corona-Fall gemeldet und vor 20 Jahren eröffnet das Marta-Museum. Aber nicht nur daran denken die Herforder im neuen Jahr zurück.
Weiterlesen »