Die Aktie des US-Chipherstellers Nvidia brach am Montag um knapp 17 Prozent ein, nachdem bekannt wurde, dass ein chinesisches KI-Unternehmen namens DeepSeek ein leistungsstarkes KI-Modell mit deutlich weniger Rechenleistung trainiert hat, als bisher angenommen. Dieser Schock löste eine Kettenreaktion in der Technologiebranche aus, was zu einem Rückgang der Aktienkurse von anderen Unternehmen führte, die in der KI-Welt tätig sind.
Nvidia 's Aktienkurs stürzte am Montag um knapp 17 Prozent ab, was einem Verlust von 589 Milliarden Dollar an Börsenwert entspricht. Dies ist der größte Wertverlust für ein US-Unternehmen an einem Tag in der Geschichte. Der Grund für den Kursrutsch war die Erkenntnis, dass KI-Software möglicherweise mit erheblich weniger Rechenleistung und damit auch weniger Nvidia -Chips trainiert werden kann, als bisher angenommen.
Das Unternehmen DeepSeek trainierte sein neues KI-Modell mit Kosten von etwa 5,6 Millionen Dollar und auf wenigen abgespeckten Nvidia-Chipsystemen.Die genaue Herkunft der Daten, die DeepSeek für das Training seiner KI verwendet hat, ist unklar. Anders als andere Unternehmen, die oft Supercomputer mit bis zu 16.000 Nvidia-Chips benötigen, um KI-Modelle für Chatbots zu trainieren, benötigt DeepSeek lediglich einen Computer mit rund 2000 Nvidia-Chips. In der Branche kursierten bereits seit Wochen Spekulationen, dass DeepSeek möglicherweise mehr Nvidia-Chips zugreifen kann, als aufgrund der US-Ausfuhrbeschränkungen zulässig ist. Die US-Regierung erlaubt Nvidia, nach China nur Chips zu verkaufen, die weniger leistungsstark sind.Die Veröffentlichung von DeepSeek löste einen Schock in der Branche aus und zieht auch andere Aktien in Mitleidenschaft. Die Aktie der Chipfirma Broadcom verlor ebenfalls rund 17 Prozent. Besonders hart traf es Energieunternehmen, in denen Investoren seit Monaten auf ein gutes Geschäft mit der Versorgung von Rechenzentren spekulierten. Die Aktie von Constellation Energy fiel um gut ein Fünftel, der Kurs von Vistra brach sogar um 28 Prozent ein.
Nvidia KI Deepseek Aktienkurs Technologiebranche
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vistra-Aktie Rutscht Nach DeepSeek-Schock Tief Ins MinusDie Aktie des Energieversorgers Vistra ist am Montag nach einem Schock im DeepSeek-Markt fast 30 Prozent eingebrochen und ist damit das prominenteste Opfer des Abverkaufs im S&P 500. Nach einem starken Start ins neue Jahr, bei dem die Aktie an die Marke von 200 US-Dollar kletterte, wurde der Kurs am Montag tief ins Minus gezogen. Analysten der Bank of America ziehen ein gemischtes Fazit zur Aktie.
Weiterlesen »
Nvidia-Aktie stürzt ab: Schock durch chinesisches Labor und Chancen in der BiotechnologieDie Nvidia-Aktie verliert am Montagmorgen massiv an Wert im europäischen Handel. Ein chinesisches Labor sorgt für den Schock. Der Artikel analysiert die Gründe für den Kursverlust und gibt Anlegern Tipps zur Reaktion. Außerdem werden die Chancen in der Biotechnologie beleuchtet, insbesondere im Bereich der Krebstherapie.
Weiterlesen »
Kurssturz an NYSE und NASDAQ: D-Wave Quantum-Aktie, IonQ-Aktie und Rigetti-Aktie erneut tiefrotZum Wochenstart stehen Quantencomputeraktien erneut im Anlegerfokus und erleben nach einer Achterbahnfahrt in der vergangenen Woche einen erneuten Ausverkauf.
Weiterlesen »
Orsted im Krisenmodus: Abschreibungen drücken Orsted-Aktie, Nordex-Aktie, RWE-Aktie &v Co. ins MinusMilliardenschwere Wertberichtigungen auf Windkraftprojekte in den USA könnten am Dienstag auf die Kurse der europäischen Windenergiebranche drücken.
Weiterlesen »
EU-Automarkt 2024: ACEA-Absatzzahlen bringen VW-Aktie, BMW-Aktie und Mercedes-Aktie unter DruckDie Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union haben im vergangenen Jahr leicht zugelegt.
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/Deepseek-Schock löst Abverkauf im Techsektor ausDJ MÄRKTE EUROPA/Deepseek-Schock löst Abverkauf im Techsektor aus DOW JONES--Die europäischen Börsen sind mit Abgaben in die neue Woche gestartet. Der DAX verlor 0,5 Prozent auf 21.282 Punkte, der
Weiterlesen »