Nvidia Steigert GeForce Now mit Steam Deck Integration und VR-Unterstützung

Gaming Nachrichten

Nvidia Steigert GeForce Now mit Steam Deck Integration und VR-Unterstützung
Geforce NowCloud GamingSteam Deck
  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 67%

Nvidia erweitert GeForce Now mit neuen Funktionen wie nativer Steam Deck App, VR-Unterstützung und neuen Spielen.

Nvidia kündigte in einem Blogbeitrag mehrere Neuigkeiten zu seinem Cloud- Gaming -Dienst GeForce Now an. Im Fokus stehen in diesem Jahr die nahtlosere Integration mit dem Steam Deck und die Unterstützung für VR-Brillen. GeForce Now als App für das Steam Deck soll nativ verfügbar sein, was die Nutzung des Cloud- Gaming -Dienstes deutlich vereinfachen soll. Zusätzlich kündigte Nvidia an, dass GeForce Now in Zukunft auch mit VR-Brillen genutzt werden kann.

Die Vorteile von Cloud-Gaming auf mobilen Geräten liegen in der höheren Rechenleistung und der Reduzierung der Akku-Auslastung. Nvidia betont, dass dies nur bei guter Internetverbindung und einem aktiven GeForce Now Abo möglich ist. Zu den weiteren Neuigkeiten zählen die Verfügbarkeit von Avowed und Doom: The Dark Ages auf GeForce Now sowie die Eröffnung neuer Rechenzentren in Indien und Thailand

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ComputerBase /  🏆 27. in DE

Geforce Now Cloud Gaming Steam Deck VR Nvidia

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

GeForce RTX 5000 im Januar: Nvidia bestätigt Vorstellung von GeForce RTX 50 zur CESGeForce RTX 5000 im Januar: Nvidia bestätigt Vorstellung von GeForce RTX 50 zur CESMit der GeForce LAN 50 veranstaltet Nvidia wieder eine LAN-Party. Sie endet genau zur CES-Keynote, auf der GeForce RTX 50 erwartet wird.
Weiterlesen »

Intel Arc B580 Limited Edition im Test: Intel Kampfmagier vs. Nvidia GeForce RTX & AMD Radeon RXIntel Arc B580 Limited Edition im Test: Intel Kampfmagier vs. Nvidia GeForce RTX & AMD Radeon RXWas hat Intel aus der 1. Generation Arc-Grafikkarten gelernt? Der Test der Arc B580 Limited Edition mit Benchmarks liefert die Antwort.
Weiterlesen »

Nvidia-App führt zu Leistungsverlusten bei GeForce-GrafikkartenNvidia-App führt zu Leistungsverlusten bei GeForce-GrafikkartenBesitzer von GeForce-Grafikkarten berichten aktuell von Leistungseinbußen in Spielen, wenn die neue Nvidia-App installiert ist. Die Performance kann sich dabei um bis zu 15 Prozent reduzieren, obwohl die Funktionen der App nicht aktiv genutzt werden. Nvidia hat das Problem erkannt und rät, einige Funktionen der App zu deaktivieren, bis ein Update verfügbar ist.
Weiterlesen »

Nvidia introduces GeForce RTX 5090, 5080, 5070 and 5070 TiNvidia introduces GeForce RTX 5090, 5080, 5070 and 5070 TiFour new graphics cards herald the start of Nvidia's GeForce RTX 5000 series. The top model costs an enormous 2329 euros.
Weiterlesen »

Preise, Eckdaten, DLSS 4: Das sind Nvidia GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070Preise, Eckdaten, DLSS 4: Das sind Nvidia GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070Nvidia GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070 sind offiziell. Die neue Generation kostet 649 bis 2.329 Euro und bietet DLSS 4 mit „MFG“.
Weiterlesen »

Razer Blade 16 (2025) mit AMD Ryzen AI 300 und Nvidia GeForce RTX 5000Razer Blade 16 (2025) mit AMD Ryzen AI 300 und Nvidia GeForce RTX 5000Razer ersetzt im neuen Blade 16 (2025) Intel CPUs durch AMD Ryzen AI 300 APUs und Nvidia GeForce RTX 5000 Laptop GPUs. Das Notebook überzeugt mit einem deutlich flacheren Chassis und einer verbesserten Akkulaufzeit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 06:52:03