China hat mehrere US-Rüstungsfirmen mit Ausfuhrkontrollen belegt.
Nach Angaben des Handelsministeriums ist damit ab sofort die Lieferung von Gütern verboten, die sowohl zivil als auch militärisch einsetzbar sind. Peking begründete die Maßnahme mit dem Schutz nationaler Interessen und Sicherheit sowie der Erfüllung internationaler Verpflichtungen. Die Export-Beschränkungen gelten für insgesamt 28 US-Firmen.
Einen Großteil davon setzte das Handelsministerium auf eine weitere Liste "nicht zuverlässiger Firmen", wie aus einer zweiten Mitteilung hervorging. Dadurch könnten die Unternehmen etwa nicht mehr in China investieren, und ihre hochrangigen Manager dürfen nicht in die Volksrepublik einreisen.China hatte in der Vergangenheit immer wieder Maßnahmen gegen US-Rüstungsbauer ergriffen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
China verhängt Ausfuhrkontrollen gegen US-RüstungsbauerDas Verhältnis zwischen China und den USA ist weiter angespannt. Peking nimmt erneut US-Rüstungsbauer ins Visier. Diese sollen von bestimmten Gütern abgeschnitten werden.
Weiterlesen »
Handelsbeziehungen: China verhängt Ausfuhrkontrollen gegen US-RüstungsbauerPeking - China hat mehrere US-Rüstungsfirmen mit Ausfuhrkontrollen belegt. Nach Angaben des Handelsministeriums ist damit ab sofort die Lieferung von
Weiterlesen »
NYSE-Titel Disney belohnt Anleger: Deutliche Dividendenerhöhung nach starkem JahrDisney belohnt seine Aktionäre: Das Unternehmen hat seine Dividende deutlich angehoben, nachdem der Entertainment-Riese laut CEO Bob Iger 'ein sehr erfolgreiches Jahr' verzeichnen konnte.
Weiterlesen »
NYSE-Titel UnitedHealth-Aktie höher: Verdächtiger im Mordfall an UnitedHealth-Chef gefasstNach den tödlichen Schüssen auf einen US-Versicherungschef mitten in New York ist ein Verdächtiger festgenommen worden.
Weiterlesen »
NYSE-Titel Ford-Aktie wenig verändert: Ford-Betriebsrat drängt auf klare Weichenstellung für ElektromobilitätVor dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim Autobauer Ford fordert dessen Betriebsrat die Einführung einer Elektroauto-Kaufprämie, um die schwächelnde Nachfrage anzukurbeln.
Weiterlesen »
NYSE-Titel Ford-Aktie etwas leichter: Ford-Betriebsrat drängt auf klare Weichenstellung für ElektromobilitätVor dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim Autobauer Ford fordert dessen Betriebsrat die Einführung einer Elektroauto-Kaufprämie, um die schwächelnde Nachfrage anzukurbeln.
Weiterlesen »