Berlin (bb) - Mit Beginn der kälteren Jahreszeit stehen in Berlin Hunderte Notübernachtungsplätze bereit. Ab dem 1. Oktober werde es 735 Plätze der
Die Nächte werden kälter, für Obdachlose ein Problem. In der kommenden Saison soll es wieder Hunderte Plätze der Kältehilfe geben.
Mit Beginn der kälteren Jahreszeit stehen in Berlin Hunderte Notübernachtungsplätze bereit. Ab dem 1. Oktober werde es 735 Plätze der Kältehilfe geben, ab November kämen weitere hinzu, sodass die Zahl bis Ende März bei 1.010 liege, teilte die Senatsverwaltung für Soziales der Deutschen Presse-Agentur mit.
Es gebe 460 ganzjährige Notübernachtungsplätze, ab Oktober gebe es weitere 255 Plätze der Kältehilfe, die zum Winter auf 487 ausgebaut würden. Dazu kämen zunächst 20 Plätze in Kältehilfe-Nachtcafés, im Winter seien es 63. Ab April liegt die Zahl der Plätze etwas darunter, bei 920.Fünf weitere Objekte befänden sich derzeit in Prüfung, hieß es. Möglicherweise kämen mehr als 300 Plätze hinzu.
Nachtcafés werden überwiegend von Kirchengemeinden oder sozial engagierten Vereinen angeboten. Im Gegensatz zu Notübernachtungen, die in der Regel professionell von Trägern der Wohnungsnotfallhilfe betrieben werden, sind Nachtcafés kurzfristig zu Notschlafstätten umfunktionierte Räume, die nicht zwangsläufig an sieben Tage pro Woche geöffnet sind.
Die Kältehilfe wurde 1989 von Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbänden und der Senatsverwaltung für Soziales ins Leben gerufen. Die Angebote können anonym genutzt werden. Zum Beginn der Saison am 1. Oktober 2023 hatte es 677 Plätze gegeben.Wer wird Weltmeister 2026
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Durchsuchungen wegen des Verdachts der illegalen Produktion und des Vertriebs von ShishatabakBerlin (ots) Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin vollstreckte die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Zigaretten des Zollfahndungsamtes Berlin-Bran
Weiterlesen »
Soziologin über Obdachlosigkeit: „Gewalt steigt in sozialen Krisen“Gewalt gegen Obdachlose nimmt zu. Hier müssten soziale Krisen und autoritäre Strukturen zusammengedacht werden, sagt die Soziologin Saskia Gränitz.
Weiterlesen »
Bernie Ecclestone: «Mercedes muss es packen»Der Formel-1-Promoter ohne Blatt vor dem Mund – über die Silberpfeile, über Vettel, über Schumacher.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Grosz-Museum in Berlin schließt nach zweieinhalb JahrenIm Mai 2022 wurde das Museum für den verstorbenen Künstler George Grosz eröffnet und war zunächst auf fünf Jahre angelegt. Nun will der Verein das Projekt 'auf dem Höhepunkt' in zwei Monaten beenden.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Pilotprojekt: S-Bahn Berlin bekommt neue AuslastungsanzeigeWenn viele Fahrgäste in einen schon vollen Bahnwagen drängen, kommt es schnell zu Verzögerungen. Die S-Bahn Berlin will solche Situationen mit Lichtschranken verhindern.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Fußgänger stirbt nach Straßenbahn-Unfall in BerlinIm Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg kommt es in den Mittagsstunden zu einem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Fußgänger. Noch am Einsatzort erliegt der Mann seinen Verletzungen.
Weiterlesen »