Nach Berliner Vorstoß: 'Oben ohne' für Frauen in Brandenburger Bädern wohl kein großes Thema
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck . Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Der Ersatzverkehr besteht nicht am 6./9./30. April und 17./18./28./29. Mai.In den Nächten 13./14. bis 16./17. März, jeweils 22 Uhr bis Betriebsschluss. Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hohen Neuendorf Birkenwerder. ... 24. März, 22 Uhr durchgehend bis 26. März, Betriebsschluss. Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Schöneberg und Zehlendorf.24. März, 22 Uhr durchgehend bis 26.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brüste raus in Berliner Bädern: Schwimmen wir jetzt auch bald „Oben-ohne“? (M+)„Oben-ohne“ im Schwimmbad: In Berlin soll das jetzt allen Geschlechtern erlaubt werden. Eine Frau hatte geklagt, nachdem man sie ohne Bikinioberteil aus
Weiterlesen »
Lautern verliert Kontakt nach oben - 2:2 gegen SandhausenDer von einer Krankheitswelle geplagte 1. FC Kaiserslautern hat den Sprung über die 40-Punkte-Marke in der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Die Pfälzer kamen zum Start des 24. Spieltags nicht über ein 2:2 (1:1) gegen den abstiegsbedrohten SV Sandhausen hinaus.
Weiterlesen »
Brandenburger Koalition führt neue Debatte über CO2 im UntergrundBundeswirtschaftsminister Habeck will die unterirdische CO2-Speicherung auch in Deutschland ermöglichen. Das heizt auch in Brandenburg die Debatte um die so genannte CCS-Technologie neu an. Durch die Landesregierung geht ein Riss. Von Katrin Neumann und Michael Schon
Weiterlesen »
Berlinerin und Brandenburger können auf Oscar hoffen
Weiterlesen »
Zeitzeugenportal: Brandenburger Beauftragte will DDR-Geschichte für Jugend interessanter machenBrandenburgs Beauftragte für Aufarbeitung will die DDR-Geschichte für Jugendliche interessanter machen. Dafür gibt es ein Zeitzeugenportal. Zudem sollen Jugendliche mehr in Gedenkveranstaltungen eingebunden werden. PNN_de
Weiterlesen »
Hoffnungsmarsch für den Brandenburger Nick FrischkeEin Ort nimmt Anteil: Sonntagachmittag zogen mehrere Hundert Menschen durch Döbern (Spree-Neiße) und gedachten dem seit dem 15. Februar in Südafrika vermissten Nick Frischke (22).
Weiterlesen »