Oberwesel - Rheinland-Pfalz stellt für die Bundesgartenschau 2029 im Oberen Mittelrheintal bis zu 20 Millionen Euro mehr bereit als zunächst geplant.
Gestiegene Kosten auf dem Bau machen auch vor der Bundesgartenschau nicht Halt. Daher erhöht das Land jetzt die Förderung. Bis zum Baubeginn dauert es aber noch ein wenig.2029 im Oberen Mittelrheintal bis zu 20 Millionen Euro mehr bereit als zunächst geplant. Hintergrund seien die allgemeinen Kostensteigerungen von Bauprojekten, teilte die Bundesgartenschau mit.
"Auch an unserem Projekt gehen die Inflation und insbesondere die Kostensteigerungen in der Baubranche nicht spurlos vorüber", sagte Buga-Geschäftsführer Sven Stimac laut Mitteilung. "Die zusätzliche Förderung des Landeshilft mit diesen Mehrkosten umzugehen." Die Geschäftsführung solle nun die Bauplanungen und die Konzepte an die finanziellen Voraussetzungen anpassen, hieß es von der Bundesgartenschau.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Stadtrat Dessau-Roßlau stimmt für Bundesgartenschau 2035Trotz finanzieller Engpässe möchte Dessau-Roßlau weiter die Buga in elf Jahren ausrichten. Jetzt ist eine weitere Hürde genommen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Händler sollen 37 Millionen Euro Steuern hinterzogen habenMehrere Autohändler sollen sich als Bande zusammen getan und mit Scheinfirmen und Briefkastenadressen systematisch Steuern hinterzogen haben. Nun müssen sie in Düsseldorf auf die Anklagebank.
Weiterlesen »
Verkehrswende: Hamburg gibt 3,6 Millionen Euro für emissionsfreie Taxis ausAb 2025 lässt Hamburg nur noch lokal emissionsfreie Taxis zu, jedes Fünfte fährt bereits ohne Verbrennungsmotor. Dafür gab die schon Stadt 3,6 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Rund drei statt 18 Millionen Euro: KaDeWe-Pleite kostet Berlin weniger als befürchtetWegen der Insolvenz der KaDeWe-Gruppe drohten Berlin Millionenkosten. Nun ist klar, das Land muss deutlich weniger an die Gläubiger der Gruppe zahlen als zunächst befürchtet.
Weiterlesen »
Marlene Engelhorn: 25 Millionen Euro Erbe gehen an 77 OrganisationenMarlene Engelhorn sagt, ihr Erbe werde 'im Einklang mit demokratischen Werten rückverteilt'. Über die 25 Millionen Euro hat nun ein Bürgerrat entschieden.
Weiterlesen »
Erbe von Marlene Engelhorn: 25 Millionen Euro werden verteilt25 Millionen Euro an 77 Institutionen: Das Erbe der Österreicherin Marlene Engelhorn geht zum größten Teil zurück an die Gesellschaft. Darüber hat ein Bürgerrat entschieden. Das Verfahren ist spannend, wirft aber viele Fragen auf.
Weiterlesen »