Berlin (bb) - Eine kurze Frostphase mitten in der Blütezeit im April hat große Teile der Apfelernte in Brandenburg zerstört. Das Amt für Statistik
Frost, Hagel und Starkregen haben in diesem Jahr den Brandenburger Apfelbauern schwer zugesetzt. Das Amt für Statistik rechnet mit der schlechtesten Ernte seit mehr als 30 Jahren.Brandenburg
zerstört. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg rechnet deshalb für das laufende Jahr mit dem niedrigsten Ernteertrag seit 1991. Es sei von einer Menge von 3.200 Tonnen Äpfeln auszugehen, teilten die Statistiker mit. Im Jahr davor wurden noch 18.200 Tonnen geerntet. Pro Hektar sind das in diesem Jahr demnach lediglich 41 Dezitonnen Äpfel. Das liege weit unter dem sechsjährigen Mittel von 261 Dezitonnen pro Hektar.
"Die kurze Frostphase zwischen dem 21. und dem 25. April 2024 war der entscheidende Auslöser für die schlechte Ernte, weil sich die Bäume mitten in der Blütenphase befanden", hieß es. "Hagel und Starkregen sind weitere Gründe für die vielen berichteten Nullerträge." Schon im Jahr zuvor waren die Erntemengen bei Äpfeln in Brandenburg deutlich zurückgegangen. Die Anbaufläche blieb mit 771 Hektar demnach konstant.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Obstanbau: Experten erwarten keine volle Apfelernte im Alten LandJork - Qualitativ hochwertig, aber weniger als zuletzt: Experten erwarten keine volle Apfelernte im Alten Land. «Das Obst schmeckt, die Qualität ist
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Große Schäden nach Unwetter zum Ferienbeginn in BrandenburgUmgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller, abgedeckte Dächer: Südöstlich von Berlin haben Gewitter teils große Schäden hinterlassen. Auch der BER stand kurzzeitig erneut still.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Erste Anträge auf Cannabis-Anbau in BrandenburgCannabis-Vereine dürfen gemeinschaftlich Gras anbauen - erste Anträge aus Brandenburg sind eingegangen. Andere Clubs stecken in Vorbereitungen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wolken in Berlin und Brandenburg - Temperaturen bis 30 GradWährend der Freitag noch warm und bewölkt wird, läutet die Nacht zum Samstag eine Phase mit ungemütlichem Wetter in Berlin und Brandenburg ein. Erst am Sonntag heitert es wieder auf.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Brandenburg will Studenten und Hochschulmitarbeiter lockenBrandenburg will das Studieren und Arbeiten an den staatlichen Hochschulen im Land attraktiver gestalten. Die Wissenschaftsministerin stellt einen groben Plan vor.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Waldbrandgefahr in Brandenburg steigt zunächstDie Waldbrandsaison ist in Brandenburg bisher ohne größere Schäden verlaufen. Doch die Gefahr ist nicht gebannt.
Weiterlesen »