Die Obstblüte im Alten Land kommt in diesem Jahr früher als gewohnt. Die Obstbauern merken, dass sich das Klima insgesamt erwärmt.
Das Wochenende hat mit milden Temperaturen schon mal einen Vorgeschmack auf den Sommer geliefert. Dass sich das Klima insgesamt erwärmt, merken auch die Obstbauern im Alten Land.
Hamburg - Die Obstblüte im Alten Land kommt in diesem Jahr früher als gewohnt. Man sei "sehr früh dran", sagte Matthias Görgens, stellvertretende Leiter des Obstbauzentrums, dem "Hamburger Abendblatt". Als Grund nannte er den Klimawandel. "Die Pflaumen und Zwetschen stehen in voller Blüte, die Birnen fangen an zu blühen, ebenso die Kirschen. Nach dem warmen Wochenende dürften sie zu Beginn der Woche in Vollblüte stehen.
Dieses Frühjahr sei rekordverdächtig. So habe der warme Februar wie ein Turbo gewirkt. "Wir sind sehr genau in unserer Arbeit und zeichnen seit Jahrzehnten auf, zu welchem Datum die verschiedenen Obstbäume blühen. Demnach können wir klar belegen, dass es das früheste Frühjahr ist, das wir je jemals gemessen und aufgezeichnet haben", sagte Görgens. Auch das bisherige Rekordjahr 2020 sei überschritten worden.
"An der Apfelblüte können wir das gut messen: Innerhalb der vergangenen 30 Jahre hat sie sich um zwei Wochen verfrüht und ist vom Mai weit in den April hineingerückt", sagte Görgens der Zeitung. "Noch 30 Jahre und die Apfelblüte findet Anfang April statt. Diese Entwicklung werden wir nicht mehr aufhalten können."
Obstblüte Altes Land Klimawandel Obstbauern Klimaerwärmung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nicht nur Apfelbäume: Im Alten Land sind auch die Sterne ganz nahAb April fallen die Besucher wieder in Scharen im Alten Land ein, um die blühenden Obstbäume zu bewundern. Aber außer Obstplantagen, Hofläden, Radwegen
Weiterlesen »
Der RBB und sein Image : Die Alten schwärmen, die Jungen fremdelnDie Intendantin Ulrike Demmer leitet aus einer neuen Imagestudie einen „Motivationsschub“ ab. Doch zwischen den Zielgruppen besteht eine Kluft.
Weiterlesen »
Land ohne Flüchtlinge: Wer „alten Zeiten“ hinterhertrauert, verpasst Mega-ChanceIn Deutschland herrscht Frust: über Inflation, drohenden Wohlstandsverlust, einen scheinbar nicht enden wollenden Krieg in der Ukraine. Es ist an der Zeit, mit dem Jammern aufzuhören - und uns auf den Weg in die Zukunft zu machen.
Weiterlesen »
Land Berlin finanziert kommerzielle Nutzung der 'Alten Münze'Aufgrund gestiegener Baukosten lässt der schwarz-rote Senat die Pläne für ein 'House of Jazz' im Veranstaltungsort 'Alte Münze' fallen. Ein kommerzieller Betreiber soll künftig das Haus leiten. Die Grünen kritisieren die Entscheidung.
Weiterlesen »
Die Gen Z verhält sich, als ginge sie die ganze Misere im Land nichts anViele Vertreter der Generation Z verhalten sich so, als gehe sie die ganze Misere im Land nicht wirklich etwas an, als entstehe Wirtschaftswachstum von alleine. Auch wenn ich diese jungen Menschen in einem Punkt total unterstütze: Eine solche Haltung kann sich Deutschland nicht länger leisten.
Weiterlesen »
'Neuer Wind im Alten Land': Darsteller, Handlung und Übertragung des Herzkino-FormatsMit 'Neuer Wind im Alten Land' geht ein neues ZDF-Herzkino-Format an den Start. Alle Infos rund um Sendetermine, Darsteller sowie die Übertragung im TV und Stream gibt es hier.
Weiterlesen »