Oetker geht bei Dean&David essen: Kulinarische Klimawende mit Schönheitsfehlern

Ernährung Nachrichten

Oetker geht bei Dean&David essen: Kulinarische Klimawende mit Schönheitsfehlern
Essen Und KochenGastronomie
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 89%

Grün, frisch und lecker - mit diesem einfachen Rezept wirbt die Kette Dean&David, von der in Deutschland immer mehr Filialen aus dem Boden sprießen. Salate, Currys und Bowls versprechen leichten Genuss. Doch der Geschmackstest enttäuscht.

Grün, frisch und lecker - mit diesem einfachen Rezept wirbt die Kette Dean&David, von der in Deutschland immer mehr Filialen aus dem Boden sprießen. Salate, Currys und Bowls versprechen leichten Genuss. Doch der Geschmackstest enttäuscht.

Es ist ein ganz normaler Vorabend im Erdgeschoss eines Einkaufszentrums im Berliner Westen. Hier befindet sich eine der rund 200 Filialen von Dean&David in Deutschland. 2007 hatte der Münchner David Baumgartner mit einer einzigen Salatbar begonnen, mittlerweile expandiert die Kette in ganz Europa - getrieben vom grünen Zeitgeist, ohne Wegwerfartikel und mit Mehrwegverpackungen, es soll Fast-Food mit gutem Gewissen sein.

Das beginnt schon beim Interieur des Ladens, es gibt Barhocker und Tische aus Holz, hübsche Lampen, die Mitarbeiter hinterm Tresen tragen nachhaltige Kleidung, etwa Schürzen aus recyceltem Material, wie Dean&David in der Selbstbeschreibung wirbt. "Change for better" heißt der Slogan der Kette, in etwa also "Die Wende zum Besseren" - bei einer gastronomischen Kette sollte da doch vor allem das Essen gemeint sein.

Der Bestellvorgang findet am Tresen statt, der Gast bekommt dann einen Pieper, der ihn informiert, wenn seine Gerichte bereit sind. An diesem Tage gibt es zwei Stunden vor Feierabend nur noch eine reduzierte Auswahl, bei den Currys ist noch ein einziges übrig, Granatapfelkerne und andere Kleinigkeiten sind längst aus. Das kann ein gutes Zeichen dafür sein, dass hier frisch gekocht wird und dann eben einfach alles aufgegessen ist.

Die Grundidee der Kette ist ja richtig: Den Fastfood-Riesen mit ihren Grills und Fritteusen eine gesunde Alternative entgegenzustellen. Dafür müssten sie bei Dean&David aber sowohl an der Produktfrische arbeiten als auch daran, schlichtweg bessere Qualitäten einzusetzen, damit "Change for Better" nicht nur als Marketingspruch verpufft, sondern auch auf dem Teller ankommt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Essen Und Kochen Gastronomie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Streetfood-Festival: Kulinarische Weltreise im Bünder SteinmeisterparkStreetfood-Festival: Kulinarische Weltreise im Bünder SteinmeisterparkTrotz des Spiels der deutschen Mannschaft und eines Platzregens ist das Festival „Cheat Day“ gut besucht. Das gilt besonders für den Abschlusstag.
Weiterlesen »

Kulinarische Weltreise in die Region: Mexiko liegt jetzt auf dem TangrintelKulinarische Weltreise in die Region: Mexiko liegt jetzt auf dem TangrintelUwe Krauser teilt sein persönliches Guacamolerezept
Weiterlesen »

«Schnitzl better than Baguette» – Kulinarische Kampfansagen«Schnitzl better than Baguette» – Kulinarische KampfansagenBei Sticheleien gegen den Rivalen werden Fußball-Fans oftmals kreativ: Während der EM muss auch die gegnerische Nationalküche dran glauben.
Weiterlesen »

'Schnitzl better than Baguette' – Kulinarische Kampfansagen'Schnitzl better than Baguette' – Kulinarische KampfansagenBei Sticheleien gegen den Rivalen werden Fußball-Fans oftmals kreativ: Während der EM muss auch die gegnerische Nationalküche dran glauben.
Weiterlesen »

Oetker-Gruppe aus Bielefeld wächst in allen BereichenOetker-Gruppe aus Bielefeld wächst in allen BereichenTrotz wirtschaftlich schwieriger Lage erzielte das Bielefelder Familienunternehmen ein deutliches Umsatzplus. Für 2024 erwartet der Konzern weiterhin Wachstum.
Weiterlesen »

Oetker-Gruppe trotzt Inflation und KrisenOetker-Gruppe trotzt Inflation und KrisenKrisen und Kriege weltweit, gestörte Lieferketten und Fragezeichen bei den Energiepreisen: In Bielefeld steht dennoch unterm Strich ein Umsatzplus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:53:38